Früher gab es nur zwei Möglichkeiten: Man war Raucher oder man war Nichtraucher. Doch durch die Entwicklung der elektronischen Zigarette ergaben sich neue Möglichkeiten. Diese sind gerade für Raucher eine Alternative, denn die klassische Zigarette ist nicht nur ungesund, sondern hinterlässt in Form der Kippen auch umweltschädlichen Müll. Da nicht überall Aschenbecher zur Verfügung stehen, macht man sich mit den Hinterlassenschaften des Rauchens schnell unbeliebt. Wer das vermeiden möchte, kann einen Blich auf E-Zigaretten werden und dann bewusst entscheiden, ob ein Umstieg Sinn macht.
Anders als die klassische Zigarette, für die man außer „Feuer“ nichts braucht, ist die E-Zigarette etwas komplexer. Die Geräte bestehen üblicherweise Akkuträger und Verdampfer. Andere Sets verfügen zusätzlich über wechselbare Coils. Wenn Dampfleistung und –geschmack nachlassen, muss neue Flüssigkeit nachgefüllt werden. Diese Liquids gibt es mit den unterschiedlichsten Inhaltsstoffen. Dass sie verdampft wird, sorgt für den eigentlichen Geschmack der E-Zigarette. Während manche Nutzer sich ihre eigenen Geräte individuell nach Akkuleistung etc. zusammenstellen, können Einsteiger komplette Sets bestellen und damit einsteigen.
Ein E Zigaretten Set von TastE-smoke gibt es ab 13,50 Euro. Das Gerät hat einen fest verbauten Akku mit 1.700 mAh Kapazität. Das Gerät wird mit dem mitgelieferten Kabel aufgeladen fasst zwei Milliliter Liquid. Mitgeliefert wird auch ein Ersatz-Mundstück, zwei Verdampferköpfe und ein Widerstand. Die Bedienung ist ganz einfach – über einen Feuerknopf. Mit LEDs wird der Akkustand angezeigt, sodass man das Gerät rechtzeitig laden kann.
E-Zigaretten eignen sich in erster Linie als Alternative für Raucher, denn auch das Dampfen kann Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Dabei ist es auch wichtig, auf die Liquids zu achten, denn je nach Inhaltsstoffen wirken diese ganz unterschiedlich. Dabei empfiehlt es sich, auf in der EU zugelassene Stoffe zu setzen und sich im Zweifelsfall auch auf die Beratung durch den Anbieter zu verlassen. Hilfreich können auch Online-Tutorials sein, die in wenigen Minuten anschaulich erklären, auf was man achten sollte.