Die Bediengeräte von Buderus, einer Marke der Bosch Thermotechnik GmbH, zum Beispiel verfügen über Sensoren, die nur dann richtig funktionieren, wenn sie nicht durch Sonneneinstrahlung, Licht oder aufsteigende Wärme gestört werden. Heizungen, Öfen oder auch Versorgungsschächte, die Wärme abstrahlen, dürfen nach Angaben des Herstellers - zum Beispiel bei der Bedieneinheit „RC310“ - nicht in den ersten 75 Zentimetern unterhalb des Gerätes liegen, um eine einwandfreie Funktion aller Komponenten zu gewährleisten. In der Regel beachten das die Fachhandwerker bei der Installation. „Die Icons in der Anleitung sind weitgehend selbsterklärend und sind für diese und stellvertretend auch für ähnliche Störgrößen zu verstehen“, so Joerg Bonkowski von der Bosch Thermotechnik GmbH. Doch im eigenen Interesse sollten Heizungsbesitzer darauf achten, dass dies auch bei ihrer Heizung so ist, denn falsch angebrachte Geräte können den Energieverbrauch einer Heizungsanlage beträchtlich erhöhen.
(SMC)