Der Klassiker enthält jeden Tag ein Stück Schokolade. Moderne Varianten setzen auf Gewürze, Spielzeuge oder sogar 24 verschiedene Biersorten. Doch braucht man das wirklich in der Vorweihnachtszeit? Oder macht es mehr Sinn, jeden Tag im Advent mit einer kleinen guten Tat beginnen zu lassen? Das ermöglicht der 24 GUTE TATEN Adventskalender. Das überzeugt auch prominente Persönlichkeiten wie Sarah Connor oder Heike Makatsch, die den Kalender unterstützen.
Wer den Kalender kauft, unterstützt damit 24 verschiedene Organisationen. Gründer Sebastian Wehkamp erklärt: „Das meiste Glück empfindet man, wenn man anderen etwas Gutes tut. Das ist sogar wissenschaftlich erwiesen.“ Angeboten wird der Kalender für eine Spende von mindestens 24 Euro – sowohl als gedruckte Version auf Recyclingpapier als auch als rein digitale Version. Für Firmen und andere Großabnehmer kann der Kalender mit dem eigenen Logo bedruckt werden und so zeigen, dass das Unternehmen sich gesellschaftlich engagiert. Und auch für Schulen hat mein ein besonderes Programm, bei dem es Hintergrundinformationen zu den unterstützten Organisationen gibt. 75 % der Spender für den Kalender fließen in die Projekte – 25 % in die Umsetzung. Trotzdem ist die komplette Summe als Spende steuerlich abzugsfähig.
Hinter den einzelnen Türchen verbergen sich Projekte wie 8 Minuten Ferienfahrt für bedürftige Kinder in Deutschland, 5 Minuten Online-Psychotherapie oder 3,5 Minuten Unterstützung für bedrohte Journalisten. „Hinter jedem Türchen befindet sich eine wichtige Organisation, die es verdient hat von Euch unterstützt zu werden” äußert sich Heike Makatsch im Vorfeld.
(SMC)