13. Jul. 2025

Marktplatz

Jeder der Spieler übernimmt die Rolle einer von sechs Ländergruppen. Jeder startet mit unterschiedlichen wirtschaftlichen Voraussetzungen und hat andere wirtschaftspolitische Ziele. Doch nicht nur die müssen erfüllt werden, sondern auch die von einflussreichen politischen Gruppen. Gewinnen kann man nur, wenn beide Ziele gleichzeitig erfüllt sind. Im Wettstreit steht man dabei mit den Mitspielern, denn nur, wer seine Ziele zuerst erreicht, hat das Spiel gewonnen.

Zu Beginn jeder Runde wird eine Ereigniskarte gezogen. Diese beschreibt welche Länder betroffen sind und orientiert sich in ihrer Wirkung an der aktuellen Klimasituation, die an einem für alle Spieler sichtbaren Karbometer abgelesen werden kann. Je weiter die Erwärmung der Erde fortgeschritten ist, um so gravierender die Folgen der Ereigniskarten. Wie sich das Klima entwickelt, liegt in der Hand der Spieler. Jede schwarze Fabrik auf dem Spielplan schädigt das Klima, jede grüne bringt ebenso Ertrag, wirkt sich aber nicht auf das Weltklima aus.

Im Anschluss erhält jeder Spieler sein Einkommen, das sich durch die Gesamtzahl der Fabriken bestimmt. Das Geld kann er entweder sparen oder es in schwarze oder grüne Fabriken investieren. Alternativ kann man Schutzsteine kaufen, die die Folgen der Klimaerwärmung geringfügig abmildern.

Wesentliches Element des Spiels ist die Kommunikation untereinander. Über fast alles kann bei „Keep Cool“ verhandelt werden. Man kann gemeinsam an Innovationen forschen, armen Mitspielern bei der Bewältigung von Katastrophen helfen und sogar Fabriken in anderen Ländern bauen. Denn ist der Stand des Karbometers auf Null angekommen, haben alle Spieler zusammen verloren, unabhängig davon, wie nah sie ihren anderen Zielen gekommen sind.

Das Spiel kombiniert Elemente einer Wirtschaftssimulation mit der zusätzlichen Herausforderung des Klimaschutzes. Es informiert und macht Spaß. Da man das Spiel mit Hilfe der kompakten Anleitung in wenigen Minuten verstanden hat, steht ungetrübtem Spielspaß nichts im Wege. Zum Preis von 24,95 bekommt man nicht nur das hochwertige Spielmaterial, sondern zudem ein Begleitheft, in dem die Autoren, die am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung arbeiten, die Hintergründe des Spiels erklären. (SMC)