Die erste Milch aus Kartoffeln steht in den deutschen Supermärkten. Für alle, die eine gesunde und leckere Milchalternative suchen, ist die schwedische Knollenmilch genau das Richtige. Sie kann wie jede andere Milch für Kaffee, Tee, zum Backen oder Kochen verwendet werden. Die Kartoffelmilch gibt es in den Sorten BARISTA, ORIGINAL und UNSWEETENED.
Hinter der Kartoffelmilch-Alternative DUG steht ein patentiertes Emulsionsverfahren von Professor Eva Tornberg von der Universität Lund in Schweden. Tornberg hat eine spezielle Methode entwickelt, die DUG ihren charakteristischen Geschmack und ihre besonderen Eigenschaften verleiht.
Das Verfahren nutzt eine Emulsion, die eine feine Mischung darstellt, in der Kartoffelstärke und Eiweiß gleichmäßig in Wasser und Öl verteilt sind. Durch diese innovative Technik entsteht eine stabile Emulsion, die in Konsistenz und Geschmack Milch ähnelt, aber vollständig ohne tierische Produkte auskommt. Die Zutaten werden in eine cremige, milchähnliche Flüssigkeit umgewandelt.
Kartoffeln gehören zu den nährstoffreichsten Nahrungsmitteln. DUG besteht neben Kartoffelflocken aus Wasser, Erbsenprotein und Rapsöl und ist zusätzlich mit den Vitaminen D, B2 und B12 angereichert. DUG ist frei von Allergenen wie Laktose, Nüssen, Soja und Gluten und daher besonders für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Diabetes geeignet.
Im Vergleich zu anderen Pflanzen wie Sojabohnen, Mandeln und Hafer oder Milchprodukten braucht die Kartoffelpflanze nicht viel, um zu wachsen. Der Anbau von Kartoffeln ist hinsichtlich der Flächennutzung doppelt so effizient wie beispielsweise der Anbau von Hafer. Im Vergleich zu Mandeln benötigen Kartoffeln 96 Prozent weniger Wasser. Insgesamt ist die Klimabilanz der Kartoffel deutlich besser. Im Vergleich zu Molkereimilch belastet die kartoffelbasierte Alternative, das Klima um 67 Prozent weniger.
(SMC)