Aufgabe der Spieler ist es nun, die Plättchen so aneinder zu legen, dass sich Reihen von zehn, elf oder zwölf Punkten ergeben. Immer wenn das erreicht ist, darf man sich auf einem Wertungsblock Siegpunkte gutschreiben. Reihen mit einer Augenzahl größer als zwölf sind nicht erlaubt und für Reihen mit einer Augenzahl unter zehn gibt es keine Punkte.
Doch einfach ist es nicht, denn jede Runde bekommt man nur zwei Steine, die per Zufallsprinzip aus einem Stoffbeutel gezogen werden. Nicht nur das Glück zählt, sondern auch die Taktik, denn einzelne Felder auf dem Spielbrett haben eine andere Farbe und verdoppeln die Punkte der Runde, wenn es gelingt diese mit einem der Steine zu verdecken.
Zatre überzeugt auch nach zehn Jahren durch sein nach wie vor geniales Spielprinzip. Die neue Edition aus dem Hause Amigo Spiele beinhaltet hochwertiges Spielmaterial und eine verständliche Anleitung. Lediglich eins fehlt bei Zatre: eine Sanduhr, die dafür sorgt, dass das Taktikspiel nicht zu lange dauert. Denn je nach Spieler dauert es ziemlich lange, bis diese sich für den aus ihrer Sicht optimalen Zug entschieden haben.
(as)
Doch einfach ist es nicht, denn jede Runde bekommt man nur zwei Steine, die per Zufallsprinzip aus einem Stoffbeutel gezogen werden. Nicht nur das Glück zählt, sondern auch die Taktik, denn einzelne Felder auf dem Spielbrett haben eine andere Farbe und verdoppeln die Punkte der Runde, wenn es gelingt diese mit einem der Steine zu verdecken.
Zatre überzeugt auch nach zehn Jahren durch sein nach wie vor geniales Spielprinzip. Die neue Edition aus dem Hause Amigo Spiele beinhaltet hochwertiges Spielmaterial und eine verständliche Anleitung. Lediglich eins fehlt bei Zatre: eine Sanduhr, die dafür sorgt, dass das Taktikspiel nicht zu lange dauert. Denn je nach Spieler dauert es ziemlich lange, bis diese sich für den aus ihrer Sicht optimalen Zug entschieden haben.
(as)