20. Jan. 2025

Hören

Traditionell gehören das Sinfonieorchester Il Novocento und die Mitglieder der Electric Band zu den Stars der Veranstaltung. Die 75 Musiker werden wegen ihrer hervorragenden spielerischen Klasse und ihrer Fähigkeit, Rock- und Popsongs außergewöhnlich gut zu begleiten, vom Publikum sehr geschätzt. Der Dirigent des Orchesters Robert Groslot, der sich auch einen Namen als Komponist gemacht hat, ist eine der festen und beliebten Größen der Proms. Er dirigierte am 2. Dezember sein 800. Proms-Konzert. Markus Othmer führte in bewährter Weise in Oberhausen durchs Programm. Er feiert in diesem Jahr ebenfalls ein Jubiläum, seine 100. Night of the Proms Moderation seit 1996.


Das Programm 2012, eine Reise durch 300 Jahre populäre Musik, wird eröffnet von der amerikanischen Band Naturally 7 mit dem Titel „In the air tonight“. Die Bandmitglieder haben ihre „Instrumente“ unsichtbar fürs Publikum immer dabei. Sie begeistern ihr Publikum mit der ungewöhnlichen Fähigkeit, Instrumente mit Hilfe ihrer Stimmen nachzuahmen. Sie sind Stars zum „Anfassen“, denn sie beginnen ihren Auftritt, indem einige Bandmitglieder aus dem Publikum heraus auf die Bühne kommen. Fast so, als wollte man die Bandbreite der musikalischen Möglichkeiten des Abends beschreiben, folgt danach die Ouvertüre aus „Die schöne Galathée“ mit dem Orchester Il Novecento.


Für große Momente sorgt an diesem Abend auch der junge, holländische Harfenist Remy van Kesteren. Sein Allegro für Harfe begeistert das Publikum mit wunderschönen Klängen. Van Kesterens Talent wurde schon sehr früh entdeckt. Er studierte bis 2010 in Utrecht am Musikkonservatorium und machte einen ausgezeichneten Abschluss. Danach vervollkommnete er seine Ausbildung in Paris. Er trat schon mit 15 Jahren in der Carnegie Hall in New York auf und verzaubert die Zuhörer auch an diesem Abend mit seiner Spielkunst. Nach Filmmusik aus den „Zwei glorreichen Halunken“ haben Jupiter Jones ihren großen Auftritt. Jupiter Jones ist eine Punkrock-Band aus der Eifel. Sie wurde 2011 mit dem emotionalen Song „Still“ einem großen Publikum bekannt. Wer Radio hört, kennt „Still“ in jedem Fall. 2012 gab es die Auszeichnung „Radio-Echo“ für die Band. Sehr sympathisch wirkt der Sänger Nicholas Müller, der seit der Gründung der Band im Herbst 2002 dabei ist, indem er deutlich zu erkennen gibt, wie beeindruckend es für Jupiter Jones ist, bei den Proms mitwirken zu können.


Nach weiteren gefeierten Auftritten von Naturally 7 folgt einer der Höhepunkte des Abends. Anastacia präsentiert sich in Bestform und performt „Left outside alone“, „Best of you“ und „I’m outta love“. Die in Chicago geborene Sängerin feiert seit langem ihre größten Erfolge –nicht etwa in Amerika- sondern in Großbritannien und Deutschland. Gut aufgelegt, mit dem Publikum plaudernd, erobert Anastacia die Halle. Kurz vor Tourneebeginn hat sie ihr neues Album „It’s a man’s world“ veröffentlicht.


Nach der Pause folgen eine eindrucksvolle Aufführung von Toccata und Fuge von Bach durch Il Novecento und der musikalische Pop-Klassik-Wettstreit zwischen Il Novecento und Naturally 7. Dann tritt John Miles auf. Er beginnt mit seinem Titel „Music“, der die Hymne der Proms ist, zusammen mit Naturally 7. Dies geschieht unerwartet und verleiht dem Song eine zusätzliche Wirkung. In diesem Jahr stellt John Miles aus besonderem Anlass die Ballade „Angel“ vor, die er vor vielen Jahren zur Geburt seiner Tochter Tanya geschrieben hat. Zusammen mit Anastacia als Partnerin folgt danach das gefühlvolle Duett „I belong to you“.


Topact ist in diesem Jahr Mick Hucknall, the voice of „Symply Red“. Kaum hat Hucknall sein “Holding back the years” angestimmt, hält es niemanden in der Arena mehr auf den Sitzen. Die meisten Zuschauer bleiben bei seinem gesamten Auftritt stehen. Sie singen textsicher mit, zumal Hucknall freundlich dazu einlädt: „Please, sing a song with me...“ Ob er „If you don’t know me by now“, „That’s how strong my love is“ oder „Something got me started“ präsentiert, das Publikum geht mit auf eine Reise mit vielen Erinnerungen, die für immer mit diesen Songs verbunden sind. Mick Hucknall ist ein überaus erfolgreicher Sänger und Songschreiber, ein Ausnahmemusiker mit einer unverwechselbaren Stimme, der mit der legendären Band Symply Red 2010 auf eine endgültig letzte Tournée ging. Zum Start der Night of the Proms erschien sein neues Soloalbum „American Soul“.


Alle Künstler kommen zum Finale gemeinsam auf die Bühne und bieten einen großartigen Abschluss des Abends, indem sie in den Megahit „Hey Jude“ einstimmen. Das Publikum dankt mit einem Riesenapplaus allen Mitwirkenden, den Künstlern und den Technikern, die hervorragend für Videos, Lichtshows und perfekten Ton gesorgt haben. In Oberhausen wird es wegen der großen Nachfrage am 23. Dezember 2012 ein zusätzliches Konzert geben. Dieser Termin und alle anderen Termine für Dezember 2012 und auch schon für 2013 liegen fest. Der Kartenvorverkauf für das nächste Jahr beginnt am Tag der jeweiligen 2012er-Show. (SMC)