Nicht nur optisch macht die Sennheiser Sport-Linie einen guten Eindruck. Komfortable Haltesysteme sorgen dafür, dass die Stereo-Kopfhörer sicheren Halt haben und beim Joggen, im Fitnessstudio und bei vielen anderen Sportarten stets für die optimale Beschallung sorgen. Das langlebige Material der Kopfhörer ist unempfindlich gegenüber Schweiß und Wasser und macht dem Besitzer der gut klingenden Kopfhörer deshalb lange Freude. Dazu trägt auch die moderne farbliche Gestaltung bei. Ein frisches Grün, leuchtendes Weiß und sportliches Hellgrau machen die Lautsprecher im Miniformat zu einem optischen Erlebnis.
Dass der Sound hinter diesem nicht zurücksteht, ist bei Sennheiser selbstverständlich. Leistungsstarke Neudym-Magnete sorgen für ein fast schon filigranes und sehr detailgetreues Klangbild. Da die Wünsche an einen Kopfhörer sehr verschieden sind, ist die Sport-Line gleich in sieben verschiedenen Versionen erschienen. Diese Unterscheiden sich hauptsächlich durch die Ankopplung an das Ohr und bieten sonst vergleichbare Höchstleistungen. So liegt der Klirrfaktor aller Geräte unter 0,1%. Der Frequenzbereich deckt mindestens 19-20.000 Hz ab bei einem Schalldruckpegel von mindestens 116 dB. Selbst bei Lautstärken, bei denen einfache Kopfhörer längst schlapp machen, können die Sennheiser-Geräte perfekten Sound garantieren.
Wer einen Nackenbügel braucht, der das Verrutschen des Kopfhörers nach Vorne verhindert, sollte sich das Modell PMX 70 Sport anschauen. Der robuste Allrounder sorgt auch in schwierigen Situationen für den perfekten Sitz. Ein vertikales Wandlersystem und genau auf die Ergonomie des Kopfes zugeschnittene Ohrhörer sind weitere Qualitätsmerkmale des Sennheiser-Produkts. Mit einer insgesamt robusten Konstruktion sorgt der PMX 70 Sport dafür, dass das 16 Gramm leichte Gerät auch nach Monaten noch funktionsfähig ist. Dazu trägt auch bei, dass das Gerät intern verkabelt ist und deshalb nur ein einziges Kabel vom Kopfhörer zum Musikplayer läuft. Dieses ist an beiden Seiten gut befestigt und verhindert so, dass zu eifrige Sportler ihren Kopfhörer zu schnell in Mitleidenschaft ziehen. Zu empfindliche Ohren darf man beim PMX 70 Sport allerdings nicht haben, denn die Ohrhörer drücken kräftig aufs Ohr. Das sorgt bei den meisten Musikfans für besseren Klang, bei einzelnen aber auch für rote Ohren. Mit dem Gerät geliefert wird ein praktischer Kabel-Clip.
Ein anderes Konzept verfolgt der nur 4 Gramm leichte MX 75 Sport. Das Gerät ist mit dem innovativen Twist-to-fit-Haltesystem ausgestattet und wir mit einer dezenten Drehung in die optimale gebracht. Damit hält der kompakte Kopfhörer viel besser als viele andere. Das patentierte System besteht aus einem kleinen Stopper, der in die Ohrmuschel gedreht wird und dafür sorgt, dass der Kopfhörer auch bei schneller Bewegung bestens sitzt. Gummipolster in verschiedenen Größen und Ohradapter sorgen dafür, dass man den MX 75 Sport dem eigenen Ohr perfekt anpassen kann. Damit hat das Gerät bei den iF Design Awards die Preisrichter überzeugt und die begehrte Design-Auszeichnung errungen.
Komfortablen Sitz ermöglicht auch das zehn Gramm leichte Modell LX 70 Sport. Dieses setzt auf ein einzigartiges Loop-Design, bei dem beide Ohrhörer mit einer beweglichen und dennoch stabilen Konstruktion verbunden sind. Der In-Ear Stereokopfhörer ist einseitig mit einem 1,2m langen Anschlusskabel versehen und bietet so die Möglichkeit zum Anschluss an CD-Player, MP3-Player und viele andere Geräte, die mit einer 3,5-mm-Stereo-Buchse ausgestattet sind. Zum Lieferumfang gehören neben einem Ohradapter-Set ein Kabelclip und eine Transporttasche, in der der LX 70 Sport bequem Platz findet, wenn er gerade nicht im Einsatz ist.
Sennheisers robuste und widerstandsfähige Kopfhörer gehen bei Design und Ohranbindung neue Wege und verfügen dabei über ein sehr ausgeglichenes Klangbild. Selbst große Kälte macht den innovativen Stereo-Kopfhörern nicht aus – auch bei minus zehn Grad haben diese noch weiche, biegsame Kabel. Sommer- und Wintersport können als kommen, und das stets im besten Sound. (SMC)
Dass der Sound hinter diesem nicht zurücksteht, ist bei Sennheiser selbstverständlich. Leistungsstarke Neudym-Magnete sorgen für ein fast schon filigranes und sehr detailgetreues Klangbild. Da die Wünsche an einen Kopfhörer sehr verschieden sind, ist die Sport-Line gleich in sieben verschiedenen Versionen erschienen. Diese Unterscheiden sich hauptsächlich durch die Ankopplung an das Ohr und bieten sonst vergleichbare Höchstleistungen. So liegt der Klirrfaktor aller Geräte unter 0,1%. Der Frequenzbereich deckt mindestens 19-20.000 Hz ab bei einem Schalldruckpegel von mindestens 116 dB. Selbst bei Lautstärken, bei denen einfache Kopfhörer längst schlapp machen, können die Sennheiser-Geräte perfekten Sound garantieren.
Wer einen Nackenbügel braucht, der das Verrutschen des Kopfhörers nach Vorne verhindert, sollte sich das Modell PMX 70 Sport anschauen. Der robuste Allrounder sorgt auch in schwierigen Situationen für den perfekten Sitz. Ein vertikales Wandlersystem und genau auf die Ergonomie des Kopfes zugeschnittene Ohrhörer sind weitere Qualitätsmerkmale des Sennheiser-Produkts. Mit einer insgesamt robusten Konstruktion sorgt der PMX 70 Sport dafür, dass das 16 Gramm leichte Gerät auch nach Monaten noch funktionsfähig ist. Dazu trägt auch bei, dass das Gerät intern verkabelt ist und deshalb nur ein einziges Kabel vom Kopfhörer zum Musikplayer läuft. Dieses ist an beiden Seiten gut befestigt und verhindert so, dass zu eifrige Sportler ihren Kopfhörer zu schnell in Mitleidenschaft ziehen. Zu empfindliche Ohren darf man beim PMX 70 Sport allerdings nicht haben, denn die Ohrhörer drücken kräftig aufs Ohr. Das sorgt bei den meisten Musikfans für besseren Klang, bei einzelnen aber auch für rote Ohren. Mit dem Gerät geliefert wird ein praktischer Kabel-Clip.
Ein anderes Konzept verfolgt der nur 4 Gramm leichte MX 75 Sport. Das Gerät ist mit dem innovativen Twist-to-fit-Haltesystem ausgestattet und wir mit einer dezenten Drehung in die optimale gebracht. Damit hält der kompakte Kopfhörer viel besser als viele andere. Das patentierte System besteht aus einem kleinen Stopper, der in die Ohrmuschel gedreht wird und dafür sorgt, dass der Kopfhörer auch bei schneller Bewegung bestens sitzt. Gummipolster in verschiedenen Größen und Ohradapter sorgen dafür, dass man den MX 75 Sport dem eigenen Ohr perfekt anpassen kann. Damit hat das Gerät bei den iF Design Awards die Preisrichter überzeugt und die begehrte Design-Auszeichnung errungen.
Komfortablen Sitz ermöglicht auch das zehn Gramm leichte Modell LX 70 Sport. Dieses setzt auf ein einzigartiges Loop-Design, bei dem beide Ohrhörer mit einer beweglichen und dennoch stabilen Konstruktion verbunden sind. Der In-Ear Stereokopfhörer ist einseitig mit einem 1,2m langen Anschlusskabel versehen und bietet so die Möglichkeit zum Anschluss an CD-Player, MP3-Player und viele andere Geräte, die mit einer 3,5-mm-Stereo-Buchse ausgestattet sind. Zum Lieferumfang gehören neben einem Ohradapter-Set ein Kabelclip und eine Transporttasche, in der der LX 70 Sport bequem Platz findet, wenn er gerade nicht im Einsatz ist.
Sennheisers robuste und widerstandsfähige Kopfhörer gehen bei Design und Ohranbindung neue Wege und verfügen dabei über ein sehr ausgeglichenes Klangbild. Selbst große Kälte macht den innovativen Stereo-Kopfhörern nicht aus – auch bei minus zehn Grad haben diese noch weiche, biegsame Kabel. Sommer- und Wintersport können als kommen, und das stets im besten Sound. (SMC)