30. Mai. 2023

Hören

„Wenn du nicht mal mehr dem eigenen Verstand verpflichtet bist, dann bist du frei!“, erklärt Philip Simon die Idee hinter seiner Produktion. In seinem Programm nimmt der Holländer keine falschen Rücksichten. Er zeigt Menschen aus orientierungslos und auf der Suche nach einem Anker. Die Suche gerät manchmal ironisch komisch. So beschränken manche ihre Privatsphäre auf ein Séparée im Swinger Club, andere huldigen dem Smartphone in der „I-Church“ oder gehen mit einem Navi im Auto den ersten Schritt ins betreute Wohnen. Mit viel Humor entlarvt Philip Simon die Doppelmoral in Politik und Gesellschaft und erweist sich zugleich als genauer Beobachter der Realität und scharfzüngiger Kritiker. Wer bei „Ende der Schonzeit“ genau hinhört, entdeckt nicht nur schnelle Lacher, sondern echtes Kabarett mit Tiefgang.


Philip Simon begann seine Bühnenkarriere schon während seiner Studienzeit in Essen als Conférencier im GOP-Varieté und wurde zu einer festen Größe in der deutschen Varietészene. Er spielt über viele Jahre in Häusern wie Roncallis Apollo in Düsseldorf, dem Wintergarten Varieté in Berlin oder den GOP-Varietés in ganz Deutschland. In seinem zweiten Soloprogramm „Ende der Schonzeit“ verbindet er Stand Up und politisches Kabarett miteinander und wird dafür schon 2011 mit dem Jurypreis des Prix Pantheon und dem Publikumspreis des Großen Kleinkunstfestivals der Wühlmäuse ausgezeichnet. Mit seinem ständig aktualisierten Bühnenprogramm „Ende der Schonzeit ist Philip Simon deutschlandweit zu sehe – jetzt auch als Live-DVD. Gemeinsam mit „Sony Music Spassgesellschaft“ verlosen wir die DVD unter allen Lesern, die unsere Preisfrage richtig beantworten. Wenn Sie unter Ausschluss des Rechtswegs teilnehmen möchten, klicken Sie hier… (SMC)