Der Übergang aus dem alten System zu einer modernen Demokratie ist nicht leicht. Das erleben auch die Bürger Russlands, die zwar von der zunächst guten wirtschaftlichen Entwicklung profitierten, aber nur begrenzt von Freiheit und Offenheit. Gerade darin liegt eine große Herausforderung für das „neue Russland“, an dem Präsident Wladimir Putin und seine Administration arbeiten. Michael Gorbatschow hat als Russe einen besonderen Sichtwinkel auf das Land, seine Geschichte und seine Denkweisen. Er mahnt, dass Russland auf Druck von Außen wie die wegen der Besetzung der Krim verhängten Wirtschaftssanktionen nur mit Zurückweisung reagieren könne. Statt die Demokratie zu stärken würden diese nur dafür sorgen, dass das Land enger zusammensteht. Positive Veränderung könne, so Gorbatschow, nur aus Russland selbst kommen. Warum das so ist, erklärt er eindrucksvoll und voller Sach- und Landeskenntnis. Erschienen ist das Hörbuch mit einer Spielzeit von 438 Minuten (ISBN 978-3-7857-5160-2) bei Lübbe-Audio zum Preis von 19,99 Euro. (SMC)