01. Jun. 2023

Hören

Martin Kühn hat Ärger. Der Münchener Polizist steht in der Geschichte von Bestseller-Autor Jan Weiler gleich vor mehreren Herausforderungen. Beruflich muss er in einem komplizierten Mordfall ermitteln. Seine Gesundheit und seine Karriere stehen auf der Kippe. Und seine Frau hat plötzlich ein ungutes Interesse an ihrem Yoga-Lehrer entwickelt. Doch das erfahren die Hörer erst nach und nach, denn durch die mp3-Komprimierung passt das ganze Buch auf eine einzige CD. Das eignet sich für lange Autofahrten und vielleicht auch für dunkle Herbstabende.

Das Hörbuch erzählt verschiedene Handlungsstränge. Bei einer Charity-Aktion lernt ein Mädchen aus gutem Hause einen Jungen mit ausländischen Wurzeln kennen. In einer Hochhaussiedlung agieren Rechtsradikale, mit denen Martin Kühl schon einmal aneinandergeraten ist. Die Spielzeit bietet anders als gekürzte Hörbücher genug Zeit, damit sich die Geschichte entwickeln kann. Die Hörer sind dabei, wenn Arm und Reich sich zufällig über den Weg laufen und eine große Liebe beide beeinflusst. Sie sind dabei, wenn aus Zweifel Gewissheit wird und ein junger Mann plötzlich in seinem Blut an der Bushaltestelle liegt. Dort kreuzen die Fäden der Geschichte sich, denn nun liegt es an Martin Kühn Beweise zu sammeln, Zeugen zu befragen und die Wahrheit herauszufinden. Dabei erleben die Zuhörer die Perspektive des Polizisten, der nicht nur mit sich ringt, wie er mit der möglichen Liebschaft seiner Frau umgeht, sondern auch Sorge vor der Diagnose des Polizeiarztes hat. Geschrieben und gelesen hat die Geschichte Erfolgsautor Jan Weiler. In diesem Buch geht es nicht um seine Kinder, sondern um das Böse im Alltag. Es innert damit ein Stück weit an das Hörbuch „Eingeschlossene Gesellschaft“, in dem Abgründe und widerstreitende Interessen ebenfalls Thema waren. Inhaltlich folgt es auf „Kühn hat zu tun“. Erschienen ist das aktuelle Hörbuch (978-3-8445-2554-0) im Hörverlag.

(SMC)