Was wird eigentlich aus dem Leben, wenn die Kinder Erwachsene werden? Vor dieser Fragestellung steht Jan Weiler in seiner neuen Lesung „Die Ältern“, die als knapp dreistündiges Hörbuch erschienen ist. Wie jede andere Familie können auch Jan Weiler und seine Frau den Lauf der Dinge nicht zurückdrehen – und viel zu schnell sind die Kinder groß geworden. Das hat Einfluss auf das Leben der Eltern, die sich eigentlich noch jung fühlen, aber von der nächsten Generation für uralt gehalten werden.
Jan Weiler erzählt in verschiedenen humorvollen Episoden, wie sich das Leben verändert hat. So hat die kleine Familie sich in zwei getrennt lebende Wohngemeinschaften aufgespalten. Jan Weiler lebt mit seinem Sohn Nick am Rand der Großstadt – seine Frau mit der Tochter wenige Straßen weiter. Sonst geht es um Alltagsthemen. Wie verkauft man jungen Erwachsenen den Reiz von Kohlrabi? Wer nimmt eigentlich immer den Lieblingsjoghurt aus dem Kühlschrank? Und wo liebt die Grenze zwischen liebevollem Necken und böser Missachtung? Angereichert um familienfremde Episoden wie den Bericht von einer skurrilen Zugfahrt sorgt das Hörbuch in bewährter Weise für gute Unterhaltung – und lässt viele Zuhörer auch mit Blick auf das eigene Familienleben schmunzeln. Erschienen ist das Hörbuch (ISBN 978-3-8445-4072-7) zum Preis von 15,00 Euro im Hörverlag.
(SMC)