Während sich der Kongress für Pflege, Therapie und professionelle Patientenversorgung an verantwortliche Pflegekräfte in der Altenpflege, aber auch an das Pflege-Management, an ambulante Dienste und die Verantwortlichen aus Küche und Hauswirtschaft richtet, waren zur Messe auch andere Interessierte eingeladen. Entsprechend breit aufgestellt waren die auf vier Messehallen verteilten Aussteller. Von Lieferanten von Pflegebetten, über Anbieter von Aufbaunahrung bis hin zu Verbänden reichte das Spektrum der Aussteller. Mit dabei war auch der bundesweite Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft, der auf der Messe auf sein Angebot bei der Erarbeitung eines professionellen Geschäftsplans zu helfen, aufmerksam machte.
Das Kongressangebot umfasste 75 einzeln buchbare Veranstaltungen, darunter 50 Seminare, 15 Workshops und 10 Kompaktveranstaltungen. Vom Basiskurs zum Thema Dienstplanung bis zu Spezialthemen für erfahrene Pflegekräfte reichte das Schulungsangebot. Davon profitieren auch die Pflegebedürftigen, denn nur, wenn die Pflegenden fachlich und organisatorisch auf dem neusten Stand sind, können sie den Anforderungen des modernen Gesundheitswesens genügen. Das verändert sich immer schneller. Kaum sind die letzten Reformen abgeschlossen, steht bereits die nächste Reform der Pflegeversicherung ins Haus. Da die Zahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2030 von zwei Millionen auf drei Millionen Menschen in Deutschland steigen wird und das Marktvolumen der gesamten Care-Branche auf 300 Milliarden Euro wächst, stehen den Anbietern glänzende Zeiten bevor. (SMC)
Das Kongressangebot umfasste 75 einzeln buchbare Veranstaltungen, darunter 50 Seminare, 15 Workshops und 10 Kompaktveranstaltungen. Vom Basiskurs zum Thema Dienstplanung bis zu Spezialthemen für erfahrene Pflegekräfte reichte das Schulungsangebot. Davon profitieren auch die Pflegebedürftigen, denn nur, wenn die Pflegenden fachlich und organisatorisch auf dem neusten Stand sind, können sie den Anforderungen des modernen Gesundheitswesens genügen. Das verändert sich immer schneller. Kaum sind die letzten Reformen abgeschlossen, steht bereits die nächste Reform der Pflegeversicherung ins Haus. Da die Zahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2030 von zwei Millionen auf drei Millionen Menschen in Deutschland steigen wird und das Marktvolumen der gesamten Care-Branche auf 300 Milliarden Euro wächst, stehen den Anbietern glänzende Zeiten bevor. (SMC)