20. Jan. 2025

Reisen

Schon am Eingang beginnt das Abenteuer. Gespannt schaut man sich die anderen Besucher an. Wie alt sind sie? Wo kommen sie her? Was wird genau passieren. Minuten später löst sich die Anspannung, denn die Museumsmitarbeiter schlagen nicht nur das "du" vor, sondern rufen in zwei Gruppen dazu auf, sich ein eigenes Motto für die Gruppe zu suchen. Doch dann geht es richtig los. Zwei Gruppen, Orange und Türkis, treten an zum spaßigen Wettkampf.

Die erste Runde scheint ganz einfach zu sein. Unter der Stadt (so der Titel eines der drei Ausstellungsbereiche) gilt es einen Fragebogen zu beantworten. Weiter geht es mit dem Klettern durch einen zwei Etagen hohen Mast eines Piratenschiffs. Dabei wird die Zeit gemessen. So werden aus Buchhaltern, Hausfrauen und Auszubildenden in kürzester Zeit begeisterte Spielkinder, die am oberen Ende des Mastes außer Puste aber glücklich sind.

Auch die weiteren Stationen haben es in sich. Dach decken? Mit einer Art Kettcar um die Wette rasen? Die Geschicklichkeit im Team beweisen? Aufgabe um Aufgabe vergessen die Teilnehmer immer mehr, dass man "sowas ja eigentlich nicht tut" und haben dabei eine Menge Spaß. Pause machen, schlagen die Begleiter vor. Pause? Nein, weiter gehts. Bis zu letzten Station und dem abschließenden Sektempfang. Ein schöner Tag geht zuende, an den sich die Teilnehmer noch lange mit einem Lächeln erinnern werden. Nochmal Kind sein dürfen ist schön. (SMC)