Alle Zimmer sind ausgestattet mit einem eigenen Badezimmer, Bademantel, Minibar und Klimaanlage ausgestattet. Deluxe-Räume bieten zudem Modem-Anschluss und W-LAN, Bügeleisen und –brett sowie die Möglichkeit selbst kostenfrei Kaffee und Tee zuzubereiten. Nachdem die Koffer ins Zimmer gebracht sind, beginnen die meisten Gäste schon mit der Erkundung der Umgebung und der Stadt. Während Naturliebhaber die wunderschönen Gärten und Parks der Umgebung besuchen, setzen andere auf Museen und historische Gebäude. Mitten in der Innenstadt liegt das Goethe-Nationalmuseum. Bis zu seinem Tod im Jahre 1832 wohnte der Schriftsteller rund 50 Jahre an diesem Ort. Heute besichtigen kann man Wohnräume, Arbeitszimmer, Bibliothek und einige andere Räume. Eine ständige Ausstellung zur Weimarer Klassik hilft das Gesehene richtig einzuordnen. Nur ein paar Minuten entfernt beinhaltet die Herzogin-Anna-Amalie-Bibliothek im Grünen Schloss die wichtigste Literatursammlung der deutschen Klassik. Der Rokokosaal erstrahlt frisch renoviert nach dem verheerenden Brand im Jahr 2004 nun wieder in voller Schönheit. Über dem hölzernen Fußboden erstrecken sich über mehrere Etagen mit Gold verzierte weiße Wände. Integriert sind Regale für wertvolle Bücher, Podeste für Statuen und kunstvoll gemalte Bilder. Zwar stehen noch nicht alle der beim Brand beschädigten 100.000 Bücher wieder an ihrem Platz, dennoch lässt das vollständig restaurierte Grüne Schloss erahnen, welche kulturellen Schätze aus dem 9. bis zum 21. Jahrhundert in Weimar gesammelt wurden.
Auf dem Rückweg zum Hotel bietet sich ein kleiner Abstecher zu Goethes Gartenhaus an. Der Dichter bekam das mitten im Park gelegene Haus von Herzog Carl August geschenkt. Garten und Park wurden nach den Vorgaben des Dichters gestaltet und laden Touristen zu einem Besuch ein. Geschmackvoll gestaltet sind auch die Gärten rund um die Villa Haar, in der ein kleines Cafe in bester Lage zu einem Aufenthalt einlädt. Einiges zu bieten in kulinarischer Hinsicht hat auch das Leonardo Hotel. Bar, Bistro, Biergarten und das á-la-carte Restaurant „Esplanade“ sorgen dafür, dass alle Wünsche erfüllt werden. In diesem gibt es freitags ein großes Fischbuffet und samstags ein Thüringen-Buffet. Eine Poolbar bietet in unmittelbarer Nachbarschaft zu Pool, Fitnessraum und Sauna kühle Erfrischungen. Dort kann man tagsüber an der eigenen Fitness arbeiten oder abends entspannen.
Gleich neben dem großen Pool des Hotels liegt im selben Gebäude der Medical Beauty-Club von Andrea Losch. In den Räumlichkeiten ihrer liebevoll gestalteten Schönheitsfarm bietet die Unternehmerin ihren Gästen nach einer fundierten Beratung Massagen, Kosmetik und Wohlfühl-Wellness. „Behandlungen sollen zu Erlebnissen werden“, beschreibt Losch die Philosophie des Hauses. Von klassischen Rückenmassagen über eine Balinesische Lotus Massage bis hin zur Ying-Yang Balance reicht das reichhaltige Anwendungsangebot. Zahlreiche Kurse und Fortbildungen überall auf der Welt sorgen dafür, dass das Angebot der Schönheitsfarm im Leonardo Hotel sich ständig weiterentwickelt. Spezielle Packages und Vorteilsangebote bieten besonders attraktive Preise. Genießen kann man die Wellness-Angebote auch am zweiten Standort des Beauty-Clubs im Handelshaus zu Weimar in der Innenstadt. Bei Behandlungen im Hotel hat man hingegen den Vorteil sich gleich danach entspannt im Zimmer aufs Bett zu legen und die Behandlung Revue passieren zu lassen.
Schon Goethe wusste die Qualitäten Weimars zu schätzen und äußerte: „Wo finden Sie auf einem so engen Fleck noch so viel Gutes!“ Dieser Ausspruch hat bis heute Gültigkeit, denn die Stadt hat nicht nur ihre kleinen Gassen und gemütlichen Plätze erhalten, sondern auch ihre unverwechselbare Atmosphäre. Die kann man im Leonardo Hotel auch am Abreisetag noch komplett genießen, denn bei Verfügbarkeit kann man sich das Zimmer gegen einen Aufpreis von 25 Euro bis 18 Uhr sichern. Besonders reizvoll ist ein Besuch der Stadt auch im Oktober zum traditionellen Zwiebelmarkt, im November zur Veranstaltungsreihe Jazzmeile Thüringen und im Dezember zum Weihnachtsmarkt. Doch auch außerhalb dieser Zeiten sind günstige Zimmerpreise und attraktive Arrangements ein zusätzliches Argument für einen Urlaub auf Goethes Spuren. (SMC)