15. Jul. 2025

Reisen

Der Urlaub auf Deutschlands größter Nordseeinsel beginnt schon mit der Anreise. Nachdem man mit dem Auto oder dem Zug bis Emden-Außenhafen oder Eemshaven in den Niederlanden gefahren ist, warten dort die Schiffe der AG Ems auf die Urlauber. Mehrmals täglich bringt die „Weiße Flotte“ die Urlauber nach Borkum. Während der rund 130minütigen Überfahrt aus Emden bzw. der 50minütigen aus Eemshaven lassen sich die Reisenden nur allzu gerne die Seeluft und die Nase wehen, blicken auf das glitzernde Meer und machen Pläne für die Zeit auf Borkum. Während auf Wunsch via Fähren auch das Auto mit nach Borkum gebracht wird, ist der schnelle Katamaran, der die Insel in rund der halben Fahrzeit erreicht, für Passagiere reserviert. Die schnelle Verbindung zum Aufpreis von 11 Euro pro Person und Richtung erinnert an das Innenleben eines komfortablen Flugzeugs und bringt die Gäste mit bis zu 38 Knoten besonders schnell ans Ziel. Sowohl im Katamaran „MS Nordlicht“ als auch an Bord der Fähren können hungrige Gäste ihren Appetit dank eines umfangreichen gastronomischen Services stillen. Im Hafen von Borkum angekommen haben die Reisenden unmittelbar Anschluss an die Borkumer Kleinbahn, die alle in einer guten Viertelstunde mitsamt ihrem Gepäck kostenfrei ins Stadtzentrum bringt.

Dort kann man in zahlreichen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen die Möglichkeit nutzen, eine schöne Zeit auf der in der Hansezeit als Zufluchtsort von Piraten berüchtigten Insel zu verbringen. Einladend ist das Aparthotel Kachelot. In unmittelbarer Nähe des Leuchtturms liegt das Drei-Sterne-Haus, das die Erwartungen der Gäste deutlich übertrifft,  in einer ruhigen Nebenstraße. Wer in diesem zu Gast ist, darf sich auf eine entspannte und lockere Urlaubsatmosphäre mit persönlichem Charme freuen. Gleich bei der Ankunft begrüßt Klaus Kühl-Peters, Inhaber, Hoteldirektor und erfrischende Seele des Hauses, die Gäste. Allabendlich gibt er nicht nur Auskunft über das Wetter, sondern erzählt ebenso gerne etwas zu den Attraktionen vor Ort. Die gesamte Insel bietet Raum zum Durchatmen, für lange Spaziergänge und schöne Radtouren. Und wer von einer solchen müde von der frischen Seeluft und den Abenteuern des Tages ins Hotel zurückkommt, möchte sich wohlfühlen. Die Wahl der richtigen Unterkunft macht aus einem gelungenen Aufenthalt einen perfekten Urlaub.

Benannt ist das Aparthotel nach der Kachelotplate, einer aus einer Sandbank entstandenen Düneninsel ca. sieben Kilometer östlich von Borkum im Wattenmeer. Nachdem dort seit der Mitte des letzten Jahrhunderts eine größere Sandbank zu sehen war, ist die Plate heute fast drei Kilometer lang und an einigen Stellen mehr als einen Kilometer breit. Bereits im Jahr 2003 erwarb die Plate deshalb offiziell den Status einer Insel. Die Kachelotplate ist Teil der strengsten Schutzzone im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Sie darf nicht betreten werden und ist mit Booten möglichst weiträumig zu umfahren. Deshalb ist die junge Insel ein paradiesisches Rückzugsgebiet für Seevögel und Seehunde. Als Rückzugsgebiet für Urlauber versteht sich hingegen das Aparthotel Kachelot.

Mit einem fröhlichen „Moin“ wird man am Morgen im geschmackvoll eingerichteten Frühstücksraum begrüßt. Während Familien, Paare und auch ältere Gäste gemeinsam entspannt frühstücken werden Pläne für den Tag gemacht. Eine lange Wanderung am weitläufigen Sandstrand? Eine Radtour durch die Dünen? Oder ein Besuch im Freizeitbad Gezeitenland? Oder ein leckeres Stück Kuchen? Das Café-Bistro „Matrix“ lockt nicht nur mit einem grandiosen Blick auf das Meer, sondern auch mit verhältnismäßig guten Preisen und der Möglichkeit, sich ein Spiel vor Ort auszuleihen. Borkum bietet viele Möglichkeiten den Tag zu verbringen und zahlreiche Wege durch eine naturbelassene Landschaft, in der Wind und Wellen immer wieder für neue Eindrücke sorgen. Denn genau wie Ebbe und Flut den Strand mehrmals am Tag verändern, sorgen die Gezeiten und die Einflüsse des Meeres über die Jahre hinweg auch dafür, dass die gesamte Insel sich verändert.

Gern gesehene Gäste sind im Aparthotel Kachelot Familien mit Kindern. „Kinder sind unsere Zukunft“, weiß Hotel-Direktor Kühl-Peters und freut sich, wenn schon junge Urlauber ihre Begeisterung für die Nordseeinsel entdecken. Damit die sich wohlfühlen hat das Hotel ein spezielles Kinderspielzimmer eingerichtet. Während die Eltern in der Bar sitzen und einen Café genießen, in der Sauna schwitzen oder im kleinen Fitnessraum des Hotels ihre Muskeln in Schwung bringen ist mit Gesellschaftsspielen, Puzzles und einem Raum zum Toben für die Kinder gesorgt. In den gut ausgestatteten Hotelzimmern gibt es für die kleinsten Gäste auf Wunsch Kleinkindausstattung, Kinderbett und Hochstuhl. Auch die anderen Gäste dürfen sich in ihren Einbett –oder Doppelzimmern, Einraumstudios oder Hotelapartments über komfortable Ausstattung freuen. Das Hotel Kachelot verfügt über insgesamt 69 Zimmer.

Je nach Jahreszeit kostet das Zimmer inkl. Frühstück im Aparthotel Kachelot zwischen 57 und 80 Euro pro Person. Für einen Aufpreis von 22,50 Euro kann man Halbpension buchen und diese im hoteleigenen Restaurant und im Sommer auch auf der Sonnenterrasse mit Blick auf den Leuchtturm genießen. Das Restaurant-Team verwöhnt seine Gäste nach einem erlebnisreichen Tag mit leckeren Fisch- und Fleischgerichten sowie mit vegetarischen Köstlichkeiten. Wer lieber etwas trinken möchte oder zu später Stunde eine Kleinigkeit essen möchte, ist gern gesehener Gast der Bistro-Bar „Regatta“. Der Barkeeper bietet leckere Drinks und kleine Snacks an.

Der Hausherr weiß: „Auf Borkum gibt es kein wirkliches Regenwetter, sondern nur kurze Schauer. Doch die enden genauso schnell wie sie begonnen haben und machen Platz für bestes Urlaubswetter.“ Da kann man ein Wochenende genießen oder dank der attraktiven Paketangebote des Aparthotels auch für längere Zeit bleiben. Damit die Gäste auch bei der Urlaubsvorbereitung alles richtig machen, gibt es nicht nur ein stark vergünstigtes Angebot für die Anreise mit der Bahn über Emden, sondern auch die Möglichkeit der Buchung von Zug- und Fährtickets ohne Aufpreis direkt über das Hotel vornehmen zu lassen. Die Fähre von Emden kostet pro Person für die Hin- und Rückfahrt zusammen derzeit 33,60 Euro, ab Eemshaven kostet die Passage 29,50 Euro. So beginnt der Urlaub in der Tat schon mit der Anreise. Vor Ort kann man sich dann ganz auf die Faszination und Schönheit Borkums konzentrieren und sich selbst ein Bild machen, warum das anerkannte Nordseeheilbad Borkum im Frühling, Sommer und Herbst einen Besuch wert ist. Strand, Meer und ein Wetter, das meist besser ist als anderswo in Deutschland: „Kachelot. Da leb ich auf!“ (SMC)