"Gemeinsam aktiv in Duisburg-Nord" könnte das Motto von Pater Tobias (42) sein. Geboren wurde Pater Tobias 1963 auf einem Bauernhof in Westfalen. Als mit 15 Jahren seine Mutter starb, konnte er für fast sechs Jahre nicht mehr an Gott glauben, bevor er nach vielen Gesprächen und einer Reise nach Kamerun beschloss, Priester in einer Ordensgemeinschaft zu werden. 1987 trat Pater Tobias dem Orden der Prämonstratenser bei und wurde damit Chorherr. Im Unterschied zum klassischen Mönch, der hinter den Klostermauern wirkt, sind Chorherren in der Seelsorge außerhalb des Klosters aktiv. Aktiv ist Pater Tobias auch in vielen anderen Bereichen. So ist er nicht nur für die Finanzen des Klosters verantwortlich, sondern setzt Akzente rund um die Abtei.
Einer der Schwerpunkte der Abtei ist Kultur. Liederabende und Kabarett mit Künstlern wie Hagen Rether oder Dr. Stratmann finden im Abteizentrum genauso ihren Platz wie der Schwarzmeer Kosaken Chor oder romantische Gitarrenmusik aus Spanien und Brasilien. Wer möchte kann, die Abtei Hamborn besichtigen. Die Besucher lernen die Abteikirche kennen, wandern durch den romanichen Kreuzgang und werfen einen Blick in die Schatzkammer. Kleinere Gruppen haben zudem die Möglichkeit einen Blick hinter die Klostermauern zu werfen und zu sehen, wie die Prämonstratenser leben und arbeiten. Doch die Chorherren setzen auch spirituelle Akzente. Bibelgespräche, Messen und Einkehrtage gehören zum festen Angebot der Abtei. Ein Angebot, das seinesgleichen sucht und das dennoch nur wenigen bekannt ist.
Pater Tobias setzt deshalb auf aktives Marketing. 100.000 Flyer hat er jüngst drucken lassen, eine neue Internetseite wurde auf den Weg gebracht und Partner aus dem touristischen Bereich gewonnen. So schafft man Arbeitsplätze für junge Duisburger, innerhalb und außerhalb des Klosters. Geschickt verbindet Pater Tobias die Angebote des Klosters mit denen von Partnern aus der lokalen Wirtschaft. So kombiniert er eine Klosterführung, ein Gespräch mit einem Pater der Ordensgemeinschaft und ein Mittagessen am Samstag mit einer Übernachtung im Steigenberger Hotel Duisburger-Hof zu einem Pauschal-Paket und gibt so auch Gästen mit weiterer Anreise die Möglichkeit die Abtei und den Duisburger Norden zu erleben. Zum Komplettpreis von 59,50 Euro ein fast unwiderstehliches Angebot. Auch das Umfeld der Abtei hat einiges zu bieten: vom Landschaftspark Duisburg-Nord über die Niederrhein-Therme bis hin zu den ThyssenKrupp Stahlwerken.
Das Abteizentrum kann auch als Tagungshaus gemietet werden. Verschiedene klimatisierte Säle mit bis zu 350 Plätzen, Tagungstechnik und sogar Kegelbahnen können zu vergleichsweise niedrigen Sätze angemietet werden. Wie bei Tagungshäusern üblich sorgt das Abteizentrum für einen Komplett-Service. Getränke, modernste Konferenztechnik und Verbrauchsmaterial werden vom Haus bereitgestellt. Alternativ kann man sich für eine Auswahl aus drei Tagungspauschalen entscheiden. Die Buchung ist denkbar einfach. Ein übersichtliches Formular erlaubt die Bestellung der Räume, der Technik und der Bewirtung.
In einem Kompetenz-Center können Unternehmer und Führungskräfte sich durch Coachings und Seminare langfristig begleiten lassen und so ihre Persönlichkeit und ihr Unternehmen weiter entwickeln. Dazu bietet Pater Tobias auch Kaminabende an, zu denen Führungskräfte aus ganz Deutschland anreisen. Lösungen von Mensch zu Mensch, Interesse am Menschen kommunikativ vorleben und durch Integrität überzeugen sind nur einige der Motive für die Gründer des Kompetenz-Centers Mittelstand.
Auch für die nächsten Monate sind neue Projekte geplant. Das Abtei-eigene Magazin VorSicht soll zum zweiten Mal erscheinen, ein Kloster-Laden wird aufgebaut und neue Veranstaltungen geplant. Parallel bildet sich auch Pater Tobias fort. Nach einem Fernstudium Change-Management steht aktuell der Studiengang Journalismus auf dem Programm des Kloster-Managers.
"Priester, die im Gotteshaus auf Gläubige warten, die können lange warten" erklärt Pater Tobias und macht sich auf den Weg zum nächsten Termin. Menschen treffen, wo sie sich aufhalten, in einen Dialog treten und so Impulse geben, ist die Mission des Paters. Anzug und Handy gehören für ihn genauso zum Klosterleben wie Bibel und Kreuzgang. So gelingt etwas Außergewöhnliches. Menschen kommen in Kontakt mit dem Glauben, die ihn eigentlich schon verloren haben. Touristen kommen in den Duisburger Norden. Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Und sogar der Orden wächst. Erst vor wenigen Jahren gründete er eine Niederlassung in Magdeburg, da sich gleich mehrere junge Männer dafür entschieden, einzutreten. (SMC)
Einer der Schwerpunkte der Abtei ist Kultur. Liederabende und Kabarett mit Künstlern wie Hagen Rether oder Dr. Stratmann finden im Abteizentrum genauso ihren Platz wie der Schwarzmeer Kosaken Chor oder romantische Gitarrenmusik aus Spanien und Brasilien. Wer möchte kann, die Abtei Hamborn besichtigen. Die Besucher lernen die Abteikirche kennen, wandern durch den romanichen Kreuzgang und werfen einen Blick in die Schatzkammer. Kleinere Gruppen haben zudem die Möglichkeit einen Blick hinter die Klostermauern zu werfen und zu sehen, wie die Prämonstratenser leben und arbeiten. Doch die Chorherren setzen auch spirituelle Akzente. Bibelgespräche, Messen und Einkehrtage gehören zum festen Angebot der Abtei. Ein Angebot, das seinesgleichen sucht und das dennoch nur wenigen bekannt ist.
Pater Tobias setzt deshalb auf aktives Marketing. 100.000 Flyer hat er jüngst drucken lassen, eine neue Internetseite wurde auf den Weg gebracht und Partner aus dem touristischen Bereich gewonnen. So schafft man Arbeitsplätze für junge Duisburger, innerhalb und außerhalb des Klosters. Geschickt verbindet Pater Tobias die Angebote des Klosters mit denen von Partnern aus der lokalen Wirtschaft. So kombiniert er eine Klosterführung, ein Gespräch mit einem Pater der Ordensgemeinschaft und ein Mittagessen am Samstag mit einer Übernachtung im Steigenberger Hotel Duisburger-Hof zu einem Pauschal-Paket und gibt so auch Gästen mit weiterer Anreise die Möglichkeit die Abtei und den Duisburger Norden zu erleben. Zum Komplettpreis von 59,50 Euro ein fast unwiderstehliches Angebot. Auch das Umfeld der Abtei hat einiges zu bieten: vom Landschaftspark Duisburg-Nord über die Niederrhein-Therme bis hin zu den ThyssenKrupp Stahlwerken.
Das Abteizentrum kann auch als Tagungshaus gemietet werden. Verschiedene klimatisierte Säle mit bis zu 350 Plätzen, Tagungstechnik und sogar Kegelbahnen können zu vergleichsweise niedrigen Sätze angemietet werden. Wie bei Tagungshäusern üblich sorgt das Abteizentrum für einen Komplett-Service. Getränke, modernste Konferenztechnik und Verbrauchsmaterial werden vom Haus bereitgestellt. Alternativ kann man sich für eine Auswahl aus drei Tagungspauschalen entscheiden. Die Buchung ist denkbar einfach. Ein übersichtliches Formular erlaubt die Bestellung der Räume, der Technik und der Bewirtung.
In einem Kompetenz-Center können Unternehmer und Führungskräfte sich durch Coachings und Seminare langfristig begleiten lassen und so ihre Persönlichkeit und ihr Unternehmen weiter entwickeln. Dazu bietet Pater Tobias auch Kaminabende an, zu denen Führungskräfte aus ganz Deutschland anreisen. Lösungen von Mensch zu Mensch, Interesse am Menschen kommunikativ vorleben und durch Integrität überzeugen sind nur einige der Motive für die Gründer des Kompetenz-Centers Mittelstand.
Auch für die nächsten Monate sind neue Projekte geplant. Das Abtei-eigene Magazin VorSicht soll zum zweiten Mal erscheinen, ein Kloster-Laden wird aufgebaut und neue Veranstaltungen geplant. Parallel bildet sich auch Pater Tobias fort. Nach einem Fernstudium Change-Management steht aktuell der Studiengang Journalismus auf dem Programm des Kloster-Managers.
"Priester, die im Gotteshaus auf Gläubige warten, die können lange warten" erklärt Pater Tobias und macht sich auf den Weg zum nächsten Termin. Menschen treffen, wo sie sich aufhalten, in einen Dialog treten und so Impulse geben, ist die Mission des Paters. Anzug und Handy gehören für ihn genauso zum Klosterleben wie Bibel und Kreuzgang. So gelingt etwas Außergewöhnliches. Menschen kommen in Kontakt mit dem Glauben, die ihn eigentlich schon verloren haben. Touristen kommen in den Duisburger Norden. Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Und sogar der Orden wächst. Erst vor wenigen Jahren gründete er eine Niederlassung in Magdeburg, da sich gleich mehrere junge Männer dafür entschieden, einzutreten. (SMC)