Lausanne schläft nie ganz. Nicht, solange Alexandre Schmid jeden Abend seine Stimme über die Altstadt erhebt. „Hier ist der Nachtwächter – es hat 22 Uhr geschlagen“, ruft er vom Glockenturm der Kathedrale Notre Dame. Eine jahrhundertealte Tradition lebt in ihm weiter: Seit 1405 wacht ein Mensch über die Dächer Lausannes. Ursprünglich zum Schutz vor Feuern in der aus Holz erbauten Stadt, ist der Nachtwächter heute ein Symbol für die Identität und das kulturelle Erbe der Stadt. Wer mit Schmid die 153 Stufen zur Spitze erklimmt, wird mit einem unvergleichlichen Blick über Lausanne und den glitzernden Lac Léman belohnt. Der Ausblick – stimmungsvoll bei Nacht, grandios beim Sonnenuntergang – bleibt unvergesslich.
Ein Meisterwerk der Gotik mit 750 Jahren Geschichte
Die Kathedrale Notre Dame ist das Herzstück der Altstadt und gilt als das schönste gotische Bauwerk der Schweiz. Zwischen 1170 und 1230 erbaut und 1275 von Papst Gregor X. geweiht, feiert sie aktuell ihr 750-jähriges Bestehen. Besonders beeindruckend: das kunstvoll geschnitzte Chorgestühl, das Rosettenfenster mit 105 mittelalterlichen Glasfeldern sowie das Figurenportal, in dem Heilige auf Symbolen des Bösen stehen – eine bildgewaltige Allegorie für den Triumph des Guten. Die Orgelanlage mit ihren 7.396 Pfeifen, 2003 installiert, verbindet historische Klangkunst mit modernem Design. Regelmäßige Konzerte lassen das Gotteshaus zum Ort der Musik werden.
Stadt der Olympischen Idee
Seit 1915 ist Lausanne Sitz des Internationalen Olympischen Komitees. Ein Spaziergang entlang des Seeufers führt direkt zum Olympischen Museum – ein Muss für Sportfans und Kulturinteressierte. Zwischen modernen Skulpturen, interaktiven Elementen und historischen Exponaten entsteht ein faszinierender Rundgang durch die Geschichte der Olympischen Spiele. Ob olympische Fackeln, Medaillen, Kleidung oder audiovisuelle Erinnerungen an die Spiele in Städten wie Berlin, Seoul oder Tokio – das Museum macht den olympischen Geist erfahrbar. Im Park vor dem Museum können Besucher selbst sportlich aktiv werden oder einfach bei einem Kaffee die Aussicht genießen.
Die Stadt im Auf und Ab – Mobilität auf Lausanner Art
Lausanne liegt auf drei Hügeln, dazwischen tiefe Einschnitte, geformt von alten Flussläufen. Das erklärt, warum hier eines der weltweit ältesten Metrosysteme entstand. Schon 1877 transportierte die erste Metro Waren und Menschen vom Hafen ins Stadtzentrum. Heute ist die Metro hochmodern und fahrerlos unterwegs. Ein Must-see am Rand der Stadt ist der Campus der Eidgenössischen Technischen Hochschule (EPFL) mit dem „Rolex Learning Centre“, einem spektakulären Bau in fließender Wellenform. Die riesige Bibliothek verkörpert moderne Bildungsarchitektur par excellence.
Schokolade als Stadtkultur: Die Lausanne Choco Tour
Kaum eine Stadt lebt ihre Schokoladengeschichte so genussvoll wie Lausanne. Seit der Gründung der ersten Manufaktur durch die Brüder Kohler im Jahr 1830 ist die Stadt ein Zentrum der Schweizer Chocolatierskunst. Die „Choco Tour“ ist eine kulinarische Stadterkundung mit Charme: Innerhalb von 72 Stunden besuchen Teilnehmer fünf von aktuell elf Partnerbetrieben. Ob in der „Chocolaterie Durig“, wo ausschließlich Bio-Zutaten zum Einsatz kommen, oder bei „La Chocolatière“, wo neben Pralinen auch Eis und Souvenirs wie Kuckucksuhren angeboten werden – jede Station ist ein Erlebnis. Im Atelier von Jorge Cardoso beeindruckt eine lebensgroße Statue von Roger Federer, komplett aus 100 kg Schokolade gefertigt. Und im „Maison Buet“ erfreut heiße Schokolade in zehn Variationen Genießer.
Auf Wanderwegen zwischen Tieren und Türmen
Wer Lausanne aktiv erkunden möchte, findet im Sauvabelin-Park einen perfekten Einstieg. Schon seit 1888 lockt der naturnahe Park mit einem See, heimischen Tieren und viel Erholungspotenzial. Absolutes Highlight: der Sauvabelin-Turm aus massivem Holz, dessen spiralförmige Treppe auf 35 Meter Höhe führt. Von oben bietet sich ein traumhafter Blick über die Stadt, den See und das Alpenpanorama. In der Altstadt angekommen, ist der „Place de la Palud“ mit dem historischen Rathaus ein lebendiger Treffpunkt. Besonders am Mittwoch- und Samstagvormittag, wenn der Wochenmarkt lokale Spezialitäten, Blumen und Handwerk bietet.
Genussvolle Vielfalt auf dem Teller
Kulinarisch hat Lausanne für jede Tageszeit und jeden Geschmack das Passende. Im „Vieil Ouchy“ wird traditionelles Käsefondue in allen denkbaren Varianten serviert. Rustikal, charmant, direkt am See – ein idealer Ort für lange Abende. Alternativ bietet die „Brasserie de Montbenon“ moderne Klassiker wie Tatar oder saisonale Pilzgerichte mit Aussicht über den Park und den See. Im „DéCi“ im Stadtzentrum begeistert eine kleine, feine Speisekarte mit Fokus auf lokale Zutaten. Und wer das Kunstquartier „Plateforme 10“ besucht, kann im Museumsrestaurant „Le Nabi“ exzellente Gerichte in kreativer Präsentation genießen. Ein Sorbet als Dessert rundet den Ausflug stilvoll ab.
Kulturquartier auf Gleis 10
Wo früher Züge rangierten, zeigt heute das neue Kulturzentrum „Plateforme 10“ Kunst, Fotografie und Design. Direkt am Bahnhof verbindet die Anlage das MCBA (Musée Cantonal des Beaux-Arts), das Fotomuseum „Photo Elysée“ und das Designmuseum „mudac“. Zusammen bilden sie einen Ort der Inspiration und Begegnung. Eine aktuelle Ausstellung im „mudac“ thematisiert die Kraft der Sonne.
Zwischen Rebstock und See – das Lavaux erleben
Nur wenige Kilometer von Lausanne entfernt beginnt das Lavaux – ein 830 Hektar großes Weinanbaugebiet, das sich terrassenförmig am Hang entlangzieht. Die Rebsorte Chasselas, in Deutschland als Gutedel bekannt, ist hier der Star. Auf Trockenmauern gewachsene Reben, mediterranes Mikroklima und mineralreiche Böden ergeben einen feinen, frischen Wein. Wanderwege führen durch Dörfer wie Grandvaux hinab bis zum See. Unterwegs laden Weinkeller und kleine Terassen der Winzer zum Probieren ein. Wer mag, plant eine Degustation mit einem Winzer und erfährt mehr über die UNESCO-geschützte Kulturlandschaft.
Ein Wochenende, viele Facetten
Lausanne vereint auf charmante Weise Geschichte und Innovation, Genuss und Natur, Seeidylle und urbanen Esprit. Ob mit Freunden, als Paar oder allein: Lausanne bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Kultur, Kulinarik und Charakter suchen. Der Lac Léman glitzert, die Alpen rufen und zwischen Kathedrale, Schokolade und Wein wartet eine Stadt darauf, entdeckt zu werden.
(SMC)