Die Heimatstadt des Ostfriesenkomikers Otto hat ihren Gästen einiges zu bieten. Neben dem „Dat Otto Huus, in dem auf mehreren Etagen dem wohl bekanntesten „Sohn“ der Stadt gehuldigt wird, ist insbesondere die Kunsthalle bundesweit bekannt. Die moderne Ausstellungshalle am Rande der Innenstadt zeigt auf rund 2.000 m² die Sammlungen Henri Nannen und Otto an de Loo und bietet Raum für Sonderausstellungen. Wer mehr Interesse an der geschichtlichen Entwicklung hat, erfährt im ostfriesischen Landesmuseum und der Emder Rüstkammer Hintergründe zur Ur- und Frühgeschichte der Region. Gemälde, Skulpturen, Waffen und historische Landkarten helfen dabei, die Geschichte Ostfrieslands lebendig werden zu lassen.
Nicht nur die Geschichte der Stadt, sondern auch ihre Gegenwart und Zukunft sind eng mit dem Wasser verbunden: Ob man im alten Binnenhafen einen Museums-Rettungskreuzer oder ein altes Feuerschiff besichtigt oder sich gleich selbst aufs Wasser begibt. Mit Segel- oder Paddelbooten kann man auf maritime Erkundungsreisen gehen. Die ersten Sonnenstrahlen locken an den Strand. Natürlich kann man Emden auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und auch eine der zahlreichen Fährverbindungen für einen Ausflug nutzen. Nicht nur Borkum und Aurich sind per Schiff angebunden sondern auch Ditzum und Delfzijl. Einen Vorgeschmack auf die Ausflüge geben die von Ende März bis Oktober angebotenen Hafenrundfahrten oder die Kanalfahrten mit Schleusung.
Nach einer Besichtigung des örtlichen VW-Werks oder einem Rundgang vorbei an den Pelzerhäusern aus dem Jahr 1558 und einem gemütlichen Abendessen ist der Reisende bestens aufgehoben in einem der gemütlichen Emder Hotels. Zu Fuß nur wenige Minuten außerhalb gelegen ist das Hotel Faldernpoort. Bei den Bauarbeiten bei der Errichtung des modern ausgestatteten Hauses im Ortsteil Faldern wurden die Überreste eines alten Stadttores gefunden, sodass das Hotel zu seinem Namen kam.
Schon in der großzügigen Empfangshalle sieht man, dass hier mit Liebe zum Detail dekoriert und gestaltet wurde. Historische Karten an den Wänden stimmen ein auf ebenso authentisch gestaltete Zimmer. Auch dort sind Bilder mit maritimen Motiven und gemütliche Möbel Teil eines gelungenen Ganzen. Modern ausgestattete Badezimmer und ein freundlicher und zuvorkommender Service charakterisieren den Aufenthalt im Hotel Faldernpoort. Geschichte und Zeitgeist der Moderne vereinen sich so zu einer persönlichen Wohlfühl-Atmosphäre.
Familie Marahrens und ihr Team heißen die Gäste in ihrem Emder Wohlfühl-Hotel Faldernpoort herzlich willkommen und bieten ihnen ein gehobenes „Zuhause auf Zeit“. Wohnlich eingerichtete Zimmer und teils im Kolonialstil gehaltene Suiten schaffen einen optimalen Ausgangspunkt sowohl für Urlauber als auch für Tagungsgäste. Eines der Zimmer wurden nach den Wünschen des Emder Komikers Otto Waalkes eingerichtet und wird von diesem selbst regelmäßig gebucht. Das Hotel überzeugt auch durch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, vielseitige Räumlichkeiten für Tagungen und Feiern und einen Spa-Bereich zum Entspannen und zum Kraft-Tanken. Wohlfühlen im Körper, Entspannen im Geist und Ruhen in der Seele heißt es dort. Geschultes Personal bietet vielseitige Anwendungen wie eine entspannende Ganzkörper-Aromaöl-Entspannungs-Massage oder die fast schwerelose Ruhephase auf dem Sanotherm. Mit der Babor-Systempflege erleben die Gäste ein kosmetisches erholsames Wohlgefühl aus der Schatzkammer der Natur. Das Vier-Sterne Hotel in der Courbiérestraße 6 verfügt über 48 Zimmer, die telefonisch unter 04921/97520 und über das Internet gebucht werden können. Einzelzimmer sind ab 77 Euro im Angebot, Doppelzimmer kosten zwischen 97 und 129 Euro inkl. Frühstück vom Buffet. (SMC)
Nicht nur die Geschichte der Stadt, sondern auch ihre Gegenwart und Zukunft sind eng mit dem Wasser verbunden: Ob man im alten Binnenhafen einen Museums-Rettungskreuzer oder ein altes Feuerschiff besichtigt oder sich gleich selbst aufs Wasser begibt. Mit Segel- oder Paddelbooten kann man auf maritime Erkundungsreisen gehen. Die ersten Sonnenstrahlen locken an den Strand. Natürlich kann man Emden auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und auch eine der zahlreichen Fährverbindungen für einen Ausflug nutzen. Nicht nur Borkum und Aurich sind per Schiff angebunden sondern auch Ditzum und Delfzijl. Einen Vorgeschmack auf die Ausflüge geben die von Ende März bis Oktober angebotenen Hafenrundfahrten oder die Kanalfahrten mit Schleusung.
Nach einer Besichtigung des örtlichen VW-Werks oder einem Rundgang vorbei an den Pelzerhäusern aus dem Jahr 1558 und einem gemütlichen Abendessen ist der Reisende bestens aufgehoben in einem der gemütlichen Emder Hotels. Zu Fuß nur wenige Minuten außerhalb gelegen ist das Hotel Faldernpoort. Bei den Bauarbeiten bei der Errichtung des modern ausgestatteten Hauses im Ortsteil Faldern wurden die Überreste eines alten Stadttores gefunden, sodass das Hotel zu seinem Namen kam.
Schon in der großzügigen Empfangshalle sieht man, dass hier mit Liebe zum Detail dekoriert und gestaltet wurde. Historische Karten an den Wänden stimmen ein auf ebenso authentisch gestaltete Zimmer. Auch dort sind Bilder mit maritimen Motiven und gemütliche Möbel Teil eines gelungenen Ganzen. Modern ausgestattete Badezimmer und ein freundlicher und zuvorkommender Service charakterisieren den Aufenthalt im Hotel Faldernpoort. Geschichte und Zeitgeist der Moderne vereinen sich so zu einer persönlichen Wohlfühl-Atmosphäre.
Familie Marahrens und ihr Team heißen die Gäste in ihrem Emder Wohlfühl-Hotel Faldernpoort herzlich willkommen und bieten ihnen ein gehobenes „Zuhause auf Zeit“. Wohnlich eingerichtete Zimmer und teils im Kolonialstil gehaltene Suiten schaffen einen optimalen Ausgangspunkt sowohl für Urlauber als auch für Tagungsgäste. Eines der Zimmer wurden nach den Wünschen des Emder Komikers Otto Waalkes eingerichtet und wird von diesem selbst regelmäßig gebucht. Das Hotel überzeugt auch durch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, vielseitige Räumlichkeiten für Tagungen und Feiern und einen Spa-Bereich zum Entspannen und zum Kraft-Tanken. Wohlfühlen im Körper, Entspannen im Geist und Ruhen in der Seele heißt es dort. Geschultes Personal bietet vielseitige Anwendungen wie eine entspannende Ganzkörper-Aromaöl-Entspannungs-Massage oder die fast schwerelose Ruhephase auf dem Sanotherm. Mit der Babor-Systempflege erleben die Gäste ein kosmetisches erholsames Wohlgefühl aus der Schatzkammer der Natur. Das Vier-Sterne Hotel in der Courbiérestraße 6 verfügt über 48 Zimmer, die telefonisch unter 04921/97520 und über das Internet gebucht werden können. Einzelzimmer sind ab 77 Euro im Angebot, Doppelzimmer kosten zwischen 97 und 129 Euro inkl. Frühstück vom Buffet. (SMC)