25. Apr. 2025

Reisen

Vom Michel-Turm aus kann man ganz Hamburg überblicken. Die typische Silhouette mit den Hauptkirchen, dem Rathaus und dem Blick auf das große Blau fasziniert jeden Besucher. So sieht man den Hafen, in dem imposante Containerschiffe beladen werden. Lässt man den Blick weiter schweifen, erblickt man bekannte Gebäude, das man bei der Entdeckung der Stadt möglicherweise noch betreten und aus der Nähe bewundern wird.

Doch auch andere Teile der Stadt laden Hamburger und Hamburg-Liebhaber dazu ein, das Leben in vollen Zügen und mit allen Sinnen zu genießen. Steht man so zum Beispiel an den „Landebrücken“ und blickt auf die Elbe mit den zahlreichen Schiffen und Booten, so fühlt man das Flair der großen weiten Welt. Als zweitgrößter Containerhafen Europas baut der Hamburger Hafen seine starke Position immer weiter aus. Für 2007 gab es ein Umschlagvolumen von rund 140 Mio. Tonnen Waren. Doch auch Menschen können sich auf den Weg übers Wasser begeben: Bei einer Fahrt mit einer Barkasse kann man sich Hamburg von der anderen Seite ansehen und erfahren, dass man nach Helgoland gelangen würde, wenn man immer geradeaus gen Norden fahren würde. Doch wozu braucht man andere Orte? In Hamburg gibt es so viel zu entdecken.

Hamburg ist Stadt der Musicals. Wer sich einen Abend Zeit nehmen möchte, um die Geschichte eines kleinen Löwen mitzuerleben, dem bietet das Musical „König der Löwen“ eine Mélange aus einem fabulösen Bühnenbild, Kostümen mit Liebe zum Detail und Liedern, die unter die Haut gehen. Wenige Straßen weiter ist „Ich war noch niemals in New York“ ein Musical für alle, die eine Story untermalt von den schönsten Udo Jürgens Songs erleben wollen. Das Musical begeistert das Publikum mit seinen Evergreens, die in die Geschichte eines alten Liebespaars auf der Flucht mit dem Kreuzfahrtschiff eingebettet worden sind. Das Musical „Ich war noch niemals in New York“ wird im TUI Operettenhaus im Herzen von St. Pauli gespielt. Ideal ist die Verknüpfung des Musicalbesuchs mit einem anschließenden Bummel durch das Vergnügungsviertel.

Wer die Wahl hat… Hamburg ist eine Stadt voller Möglichkeiten. So entdeckt jeder Tourist für sich, ob er lieber ein herzhaftes Fischbrötchen am Kai essen möchte oder sich lieber mit süßen Cocktails in einer der Gaststätten in der „Großen Freiheit“ verwöhnen lässt. Verwöhnen lassen kann man sich auch anders. Die allseits bekannte Reeperbahn, die sich ganz in der Nähe der Diskotheken-und-Kneipen-Straße „Große Freiheit“ befindet, macht ihrem Image alle Ehre. Nachtaktive können gespannt sein. Hamburger Nächte sind lang… und enden möglicherweise erst am frühen Morgen. Es ist eine Tradition, dass man in diesem Fall nach einer langen Nacht den Fischmarkt aufsucht.

Der Fischmarkt ist eine Attraktion für sich. Hier werden Obst, Gemüse und Waren aus aller Welt an den Mann gebracht. Auf dem Fischmarkt ist immer Trubel. In der dazugehörigen Fischauktionshalle gibt es, wenn man Glück hat, Lifemusik, zu der man sich einen Kaffee oder auch ein Bier, vorzugsweise Marke Astra oder Holsten, gönnen kann. Wer gerne ausgiebig frühstückt, wird in dem oberen Bereich der Fischauktionshalle herzlich in Empfang genommen. Der Kapitänsbrunch ist ein Muss für Familien, die in das Wochenende mit Köstlichkeiten aller Art beginnen wollen.

Gut gestärkt für den Tag geht es dann zum Beispiel in die Miniatur-Wunderwelt. Die in mehreren Räumen aufgestellten Modelle und von Hand gearbeiteten Landschaften bieten ein einmaliges Erlebnis für die Augen. Ganze Landschaften, Dörfer, Städte und Gebiete sind nachgebaut worden. Alles sieht so echt aus, dass man denken könnte man würde aus einem Flugzeug auf alles hinabschaut. In der Miniaturwunderwelt staunen Große und Kleine und erleben hunderte Modelleisenbahnen in Aktion.

Ein weiterer Spaß für alle Altersklassen ist eine Stadtrundfahrt per Bus. Dabei kann man fast 2.500 Brücken überqueren, die über die Wasserläufe der drei Hamburger Flüsse führen. Elbe, Alster und Bille durchziehen die Stadt. Die Grünflächen innerhalb der Stadt sind einladend und bieten genügend Raum für sportliche Betätigung im Freien. Nicht umsonst ist Hamburg für viele Menschen eine der schönsten Städte der Welt und eines der beliebtesten Feriengebiete Deutschlands. Hamburg bedeutet Nostalgie und maritime Atmosphäre. Hamburg steht sowohl für das Früher wie für das Heute. Obwohl die Stadt wächst und wächst wird Tradition gepflegt. Viele Eindrücke warten auf den Reisenden.

Doch wo übernachten?! Ganz in der Nähe des Michels befindet sich das Lindner Hotel Am Michel. Das 4-Sterne-Hotel in der Neanderstraße ist ideal geeignet für Tagungen und Geschäftsreisende, aber auch für Menschen, die gute Hotels schätzen und ein herausragendes Frühstücksbuffet lieben. Mit frisch gepressten Orangensaft und knusprigbraunen Brötchen sagt man dem Morgen „Guten Morgen“. In Hamburg kann man sicher sein, dass es nicht nur bei einem guten Morgen bleibt. Jeder Tag bietet 1.000 Momente und Impressionen in kunterbunten Farben: Das satte Grün der Wiesen. Das helle Gelb der Sonne, die die Binnenalster wie einen Spiegel bescheint. Das Rotlicht-Viertel. Und was ist Ihre Lieblingsfarbe? Finden Sie es heraus! – Im Hamburg.

Wer bisher noch keine Zeit für einen Ausflug in den hohen Norden Deutschlands hatte, sollte jetzt die Koffer packen, denn auch die neuen Reiseangebote der Hamburg Tourismus GmbH sind unwiderstehlich gut. Nach dem enormen Erfolg des „Hamburger Bahnhits“ im letzten Jahr bietet Happy Hamburg Reisen seinen Gästen auch 2008 wieder drei Übernachtungen in ausgewählten Hotels mit kostenloser Bahnreise in der zweiten Klasse – ab allen deutschen Bahnhöfen. Das Rundum-Paket „Kostenlos nach Hamburg“ macht’s möglich: Hamburgreisende wohnen vom 26. Juni bis 28. August 2008 ab 149 Euro drei Nächte in einem der ausgesuchten Hotels inklusive Frühstück, einer Hamburg CARD für freie Fahrt mit den Verkehrsmitteln und viele Ermäßigungen in der Stadt, und als Bonus gibt es die Bahnan- und abreise im ICE kostenlos ab allen deutschen Bahnhöfen. Noch mehr attraktive Angebote für das neue Jahr bietet der Katalog Happy Hamburg Reisen 2008. Buchungen und weiterführende Informationen unter 040/30051778 oder im Internet.

Das Design-Hotel im Stadtteil St. Georg hat im Oktober letzten Jahres eröffnet und ist zentral gelegen. 217 Zimmer und Suiten, gestaltet mit Glaselementen und hellen Hölzern, bieten modernsten Komfort und fangen Natürlichkeit und hanseatische Stimmung ein. Das ausgefallene Interieur der Themenzimmer ist ein Hinweis auf den Facettenreichtum des Hotels: Im „Roten Zimmer“ geben exklusive Materialien in Rot den Ton an, während das „Tor zur Welt“-Zimmer mit Weltkarte, antiken Möbeln und Wasserbett auf die Hansestadt anspielt. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit Hochkarätigem an der crystal bar, Natürlich-Leichtem im Restaurant FACETTE und Authentischem im WIENER KAFFEE. Entspannung findet man im großzügig angelegten Wellbeing-Bereich mit Sauna, Dampfbad und Solarium. (SMC)