11. Dez. 2023

Reisen

Nicht nur, wenn im Kölner Karneval Ausnahmezustand in der ältesten deutschen Großstadt herrscht, lohnt sich ein Besuch in der Domstadt. Kinder lieben den Besuch im Zoo, einen Ausflug in das am Rhein gelegene Schokoladenmuseum mit Schokoladenbrunnen oder eine Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein. Jugendliche genießen das Nachtleben in der Altstadt, zahlreiche Clubs und Diskos oder eines der vielen Konzerte in der Köln-Arena oder einem der kleineren Veranstaltungsorte. Auch das Musical „Hairspray“, das im Musicaltheater direkt am Dom gezeigt wird, gilt als wichtiger Grund für einen Besuch in der Millionenstadt. Die zeichnet sich nicht nur durch ihre heutigen Angebote aus, sondern blickt auf eine lange Tradition zurück. Im römisch-germanischen Museum kann man die Geschichte erfahren und auch die Thermen im Agrippabad wecken die Erinnerung an die Römerzeit.


Zeitlos beliebt sind die Oasen der Ruhe wie der Rheinpark und der Botanische Garten. Wenige Meter von der belebten Innenstadt kann man dort die Seele baumeln lassen und einen Blick von Deutzer Rheinufer auf die Altstadt und den Dom werfen. Hat man in der Jugendherberge ein Zimmer in einer der oberen Etagen gebucht, das in Richtung City liegt, kann man schon aus dem Fenster die Türme des Doms sehen und freut sich auf einen Besuch. Im Übernachtungspreis von 43 Euro im Einzelzimmer bzw. 63 Euro im Doppelzimmer sind Frühstück und Bettwäsche enthalten. Von sieben bis neun Uhr serviert das Team der Jugendherberge im Frühstücksraum ein reich bestücktes Buffet. Wer auch mittags und abends in der Jugendherberge essen möchte, kann zusätzliche Mahlzeiten für jeweils 5,50 Euro kostengünstig dazubuchen.


Insgesamt bietet die Jugendherberge Köln-Deutz Platz für 506 Gäste in 157 Zimmern. Dabei handelt es sich in erster Linie um Doppel- und Vierbettzimmer, die jeweils mit eigener Dusche und WC ausgestattet und damit mit dem Komfort eines Hotels vergleichbar sind. Das Haus setzt auf eine sachlich-moderne Architektur und überzeugt nicht zuletzt durch das freundliche Servicepersonal an der rund um die Uhr besetzten Rezeption. Auch die Stiftung Warentest war zufrieden und bewertete die Zimmerausstattung, das Frühstücksangebot, die Informations- und Buchungsmöglichkeiten via Internet, die Serviceangebote und die öffentlichen Räume der Jugendherberge Köln-Deutz im Ergebnis mit "gut".


Internetterminals, verschiedene Tagungsräume und ein kleiner Shop im Foyer, in dem Gäste sich mit Getränken und kleinen Snacks versorgen können, ergänzen das Angebot der Jugendherberge in der Siegesstraße 5 in Köln-Deutz. Erreichen kann man diese optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den gleichnamigen Bahnhof. Trotz einzelner Parkplätze direkt am Haus bleibt die Anreise mit dem eigenen Auto ein Glücksspiel und kann zu längerer Parkplatzsuche führen. Zahlreiche Arrangements und zum Beispiel Kölner-Mundart-Seminare sorgen dafür, dass die Gäste auch bei einem längeren Aufenthalt in der Jugendherberge keine Langeweile bekommen. Buchen kann man die Zimmer in der Jugendherberge telefonisch unter 0221/814711 und über das Internet. Wer in der Jugendherberge übernachten möchte, die für Gäste bis einschließlich 26 Jahre pro Jahr 12,50 Euro kostet. Einzelmitglieder ab 27 Jahre zahlen 21 Euro genau wie Familien und Ehepaare. (SMC)