Gerade bei schönem Wetter kann man eine Kreuzfahrt über den Kanal genießen. Nachdem man sich auf den zwei Decks des Schiffes einen Platz gesucht hat, beginnt die Reise über den Kanal. Zwischen malerischen grünen Landschaften, modernen Häfen und Industriebrachen gibt es immer wieder etwas zu entdecken. Von gewaltigen Schrottplätzen bis hin zu badenden Schönheiten im Bikini reicht das Repertoire der Uferanlieger. Und auch auf der Santa Monika wird einiges geboten. Eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen und Getränken sorgt dafür, dass alle bei Kräften bleiben. Gelegentlich kann man bei der geselligen Fahrt sogar etwas lernen, denn dann informiert der Kapitän über die Anlagen am Ufer und technische Besonderheiten wie auf dem Grund des Kanals eingelassene Ölsperren.
Nach einiger Zeit kommt das Schiff am Schloss Oberhausen an. Nach dem Anlegen fällt die Auswahl nicht leicht, denn nur Minuten von der Anlegestelle entfernt gibt es so viele Möglichkeiten die Zeit zu verbringen. Während die einen durch den beschaulichen Kaisergarten flanieren, zieht es die anderen in den Zoo. Ziegen, Schweine, Rehe und viele andere Tiere warten dort auf Besucher. Bei freiem Eintritt nutzen gerade Kinder die Gelegenheit die zutraulichen Tiere zu füttern. Wer lieber ins Museum geht, hat dazu im Schloss Oberhausen Gelegenheit. „Henri Cartier-Bresson - Photographien und Zeichnungen“ laden dazu ein die Ludwiggalerie zu besuchen. Natürlich kann man auch ein paar Meter weitergehen und sich das CentrO oder den Gasometer anschauen. An sonnigen Tagen bietet das 117.5m hohe Gebäude eine beeindruckende Aussicht über das nördliche Ruhrgebiet.
Doch schnell ist der Aufenthalt vorbei. An Bord der Santa Monica geht die Reise zurück. Vorbei an Anglern, Badenden und Häfen und historischen Gebäuden gelangt man nach einigen Stunden der gemütlichen Reise wieder nach Hause. Ein Tag voll von Erlebnissen und Eindrücken geht vorbei. Doch die Erinnerung an die Kreuzfahrt zum Schloss Oberhausen bleibt noch lange. (SMC)
Nach einiger Zeit kommt das Schiff am Schloss Oberhausen an. Nach dem Anlegen fällt die Auswahl nicht leicht, denn nur Minuten von der Anlegestelle entfernt gibt es so viele Möglichkeiten die Zeit zu verbringen. Während die einen durch den beschaulichen Kaisergarten flanieren, zieht es die anderen in den Zoo. Ziegen, Schweine, Rehe und viele andere Tiere warten dort auf Besucher. Bei freiem Eintritt nutzen gerade Kinder die Gelegenheit die zutraulichen Tiere zu füttern. Wer lieber ins Museum geht, hat dazu im Schloss Oberhausen Gelegenheit. „Henri Cartier-Bresson - Photographien und Zeichnungen“ laden dazu ein die Ludwiggalerie zu besuchen. Natürlich kann man auch ein paar Meter weitergehen und sich das CentrO oder den Gasometer anschauen. An sonnigen Tagen bietet das 117.5m hohe Gebäude eine beeindruckende Aussicht über das nördliche Ruhrgebiet.
Doch schnell ist der Aufenthalt vorbei. An Bord der Santa Monica geht die Reise zurück. Vorbei an Anglern, Badenden und Häfen und historischen Gebäuden gelangt man nach einigen Stunden der gemütlichen Reise wieder nach Hause. Ein Tag voll von Erlebnissen und Eindrücken geht vorbei. Doch die Erinnerung an die Kreuzfahrt zum Schloss Oberhausen bleibt noch lange. (SMC)