30. Mai. 2023

Reisen

Aus Basel (Zustiege in Freiburg, Offenburg, Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt), Köln (Zustiege in Hagen, Wuppertal, Solingen-Ohligs, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund und Hamm) und München (Zustiege in Ingolstadt, Nürnberg, Würzburg und Fulda) fahren Nacht für Nacht Züge nach Rostock. Diese verfügen über Sitz-, Liege- und Schlafwagen und erlauben es über Nacht bequem zum Ziel zu gelangen. Dort kommt man am nächsten Morgen an und kann gleich in den Tag starten. Während andere sich nach einer stressigen Anreise am Nachmittag in ihrem Hotelbett wälzen, kann man dank DB Nachtzug den Tag vor der Reise in Ruhe ausklingen lassen und steigt zum Beispiel in Duisburg erst gegen 23 Uhr in den Zug. Dort erwartet einen das Bahn-Personal und begleitet den Reisenden zu seinem Platz für die Nacht.

Hat man sich für einen Sitzplatz entschieden, beginnt die Reise ab 29 Euro. Teurer, aber ungleich bequemer ist der Liegewagen. Vier bis sechs Reisende sind in einem Abteil untergebracht und haben jeweils eine Liege zur Verfügung, auf der sie schlafen können. Richtig komfortabel wird es im Schlafwagen. Wer diese Kategorie bucht, sichert sich einen Platz in einem mit einer, zwei oder drei Personen belegten Komfortabteil. Gemütliche Betten, weiche Decken und Kopfkissen sorgen für eine erholsame Nacht. Ein eigenes kleines Waschbecken und eine Dusche im Wagen ermöglichen es den Reisenden am nächsten Morgen frisch und munter aus dem Zug zu steigen. Im Reisepreis enthalten ist beim Schlafwagen ein kleines Frühstück, das der Schlafwagenschaffner gleich nach dem Wecken ans Bett bringt.

Sicher, sauber und schnell kommt man mit dem Nachtzug ans Ziel. So erreicht der Zug Rostock gegen 8 Uhr am Morgen. So kann man den ganzen Tag für Geschäftstermine oder die Urlaubsplanung nutzen. Gerade zur warmen Jahreszeit lädt die Ostseeküste ein zu einem Besuch. Ob man einfach am Strand liegen möchte, im Grünen entspannen oder bei einer Städtereise einiges kennen lernen möchte, an der Ostseeküste ist alles möglich. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Regionalexpress nach Bad Doberan, steigt man um in die Mecklenburgische Bäderbahn. Diese lässt regelmäßig eine mit Kohle befeuerte Dampflok auf der Strecke von Bad Doberan über Heiligendamm nach Kühlungsborn verkehren. Deutschlands ältestes Seebad Heiligendamm liegt umrahmt von Buchenwald direkt am Ostseestrand. Als Reiseziel eignet es sich für alle, die es exklusiv und ruhig mögen. Etwas weniger exklusiv, aber mindestens genauso schön, ist es sechs Kilometer weiter in Kühlungsborn.

In die andere Richtung führen Gleise von Rostock nach Rügen. Deutschlands größte Insel begeistert durch ihre vornehmen Badeorte, verträumte Fischerdörfer und schroffe Küsten. Durch ein Bild des Malers Caspar David Friedrich gelangten die Rügener Kreidefelsen zu Weltruhm. Weite Teile der Insel stehen unter Naturschutz, sodass man abseits der Dörfer seltene Tiere und Pflanzen bewundern kann.

Nach einem Tag voller Geschäftstermine oder einigen Tagen Urlaub an der See, wartet der Nachtzug auf seine Gäste. Während Geschäftsleute sich über die gut genutzte Zeit und die gesparten Hotelübernachtungen freuen, bleibt Urlaubern die Möglichkeit bis zum Abend am Strand zu liegen oder noch einen Abstecher in ein schönes Restaurant in Rostock-Warnemünde zu machen. Dort kann man Kreuzfahrtschiffen und Fischerbooten beim Auslaufen zusehen oder einfach die Atmosphäre des Hafens genießen. Von der kann man Weiterträumen im Nachtzug, der sanft über die Schienen gleitet und so für eine angenehme Nachtruhe sorgt. Aus der erwacht man erst am nächsten Morgen, wenn der Nachtzugschaffner die Ankunft am Zielbahnhof ankündigt. (SMC)