Bereits einige Zeit vor Abfahrt des Schiffes am Duisburger Schwanentor füllt sich der Anleger. Familien sind gekommen, aber auch junge Pärchen und ältere Leute. Gemeinsam freuen sie sich auf einen Tag auf dem Wasser, fernab jeglicher Hektik. Nach der Fahrkartenkontrolle geht es an Bord. Jeder sucht sich einen schönen Platz auf dem geräumigen Schiff. Dabei zieht es die einen auf das Außendeck, andere mögen es windstill und entscheiden sich für einen Platz im Schiff. Minuten später heißt es „Leinen los“ und schon beginnt die große Fahrt. Im Hafen erzählt der Kapitän über die Geschichte des Duisburger Hafens und stellt die verschiedenen Schiffe vor, die vertäut am Ufer liegen oder der Weißen Flotte entgegenkommen. Spannende Dinge erfährt man dabei und genießt zugleich den ungewohnten Anblick der Ruhrmetropole.
Weiter geht es über Rhein und Ruhr. An den Ufern wechseln sich Wohnbebauung, Industrie, Brachen und Zukunftsprojekte immer wieder ab. Gespannt schauen nicht nur die Kinder aus dem Fenster, denn immer wieder gibt es etwas Neues zu entdecken. Abwechslung bietet auch die Speisekarte, denn zu günstigen Preisen kann man sich an Bord mit Speisen und Getränken versorgen lassen. Die würden noch besser schmecken, gäbe es an Bord ein Rauchverbot.
Nach einigen beschaulichen und informativen Stunden, an denen das Schiff an Enten, Schwänen, Reihern und Haubentauchern vorbei über die Ruhr fährt, kommt es am Mülheimer Wasserbahnhof an. Dort steigen die Reisenden um auf ein kleinres Schiff. Leckerer Duft empfängt die mittlerweile gut erholten Gäste. Die kommen nicht nur aus allen Teilen des Ruhrgebiets, sondern auch aus entfernten Großstädten. Eine ganz andere Seite des Ruhrgebiets hat man ihnen versprochen – und die bekommen sie auch zu sehen. Eine leckere Suppe aus der Bordküche ist im Reisepreis enthalten und sorgt für eine Stärkung.
Einige Zeit und eine Schleusung spät ist das Schiff auf dem Baldeneysee angekommen. Am Anleger Essen-Kupferdreh endet die Fahrt der Weißen Flotte fürs erste. Dort steigen die Gäste um in die historische Hespertal-Eisenbahn. Die Dampflok wird von einem Verein erhalten und wurde – größtenteils ehrenamtlich – liebevoll restauriert. Mit historischen Wagen geht es entlang des Baldeneysees. Am Ende der Route hat die Besatzung der Weißen Flotte bereits Kaffee und Kuchen gedeckt und lädt nun zur Rückfahrt ein. Die führt per Schiff bis Mülheim, dann warten Busse für die Weiterfahrt nach Duisburg.
Die nächsten Möglichkeiten mit der Weißen Flotte die „Ruhrtalfahrt Baldeneysee“ zu unternehmen, gibt es am 01.07., 29.7., 26.08., und 30.09.. Tickets zum Preis von 39,90 Euro (30 Euro für Kinder) sind direkt bei der Weißen Flotte erhältlich. Lediglich am 29.7. wird es etwas teurer, denn es geht eine Stunde eher los. Die braucht man auch, denn am Baldeneysee findet an diesem Tag das Dampflokfestival statt. (SMC)
Weiter geht es über Rhein und Ruhr. An den Ufern wechseln sich Wohnbebauung, Industrie, Brachen und Zukunftsprojekte immer wieder ab. Gespannt schauen nicht nur die Kinder aus dem Fenster, denn immer wieder gibt es etwas Neues zu entdecken. Abwechslung bietet auch die Speisekarte, denn zu günstigen Preisen kann man sich an Bord mit Speisen und Getränken versorgen lassen. Die würden noch besser schmecken, gäbe es an Bord ein Rauchverbot.
Nach einigen beschaulichen und informativen Stunden, an denen das Schiff an Enten, Schwänen, Reihern und Haubentauchern vorbei über die Ruhr fährt, kommt es am Mülheimer Wasserbahnhof an. Dort steigen die Reisenden um auf ein kleinres Schiff. Leckerer Duft empfängt die mittlerweile gut erholten Gäste. Die kommen nicht nur aus allen Teilen des Ruhrgebiets, sondern auch aus entfernten Großstädten. Eine ganz andere Seite des Ruhrgebiets hat man ihnen versprochen – und die bekommen sie auch zu sehen. Eine leckere Suppe aus der Bordküche ist im Reisepreis enthalten und sorgt für eine Stärkung.
Einige Zeit und eine Schleusung spät ist das Schiff auf dem Baldeneysee angekommen. Am Anleger Essen-Kupferdreh endet die Fahrt der Weißen Flotte fürs erste. Dort steigen die Gäste um in die historische Hespertal-Eisenbahn. Die Dampflok wird von einem Verein erhalten und wurde – größtenteils ehrenamtlich – liebevoll restauriert. Mit historischen Wagen geht es entlang des Baldeneysees. Am Ende der Route hat die Besatzung der Weißen Flotte bereits Kaffee und Kuchen gedeckt und lädt nun zur Rückfahrt ein. Die führt per Schiff bis Mülheim, dann warten Busse für die Weiterfahrt nach Duisburg.
Die nächsten Möglichkeiten mit der Weißen Flotte die „Ruhrtalfahrt Baldeneysee“ zu unternehmen, gibt es am 01.07., 29.7., 26.08., und 30.09.. Tickets zum Preis von 39,90 Euro (30 Euro für Kinder) sind direkt bei der Weißen Flotte erhältlich. Lediglich am 29.7. wird es etwas teurer, denn es geht eine Stunde eher los. Die braucht man auch, denn am Baldeneysee findet an diesem Tag das Dampflokfestival statt. (SMC)