30. Mai. 2023

Reisen


Ein Schub für den Tourismus an der Ruhr

Schon heute hat Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2010 einiges zu bieten. Doch bisher denken die meisten Urlauber bei der Ferienplanung eher an die Küste oder die Berge. Um das zu ändern sind nun zwei neue Broschüren erschienen, die die kulturellen und touristischen Reize der Metropolregion bekannt zu machen. Während die eine Broschüre sich an Touristen richtet, die über einen Aufenthalt in der Region nachdenken, spricht die andere Reiseveranstalter und Gruppen an. Durch eine gelungene grafische und inhaltliche Aufbereitung gelingt es die Vorzüge der Region zu präsentieren und Lust auf eine Reise an die Ruhe zu wecken. Selbst „Einheimische“ können durch den Katalog auf noch unentdeckte Schätze in der Nachbarschaft aufmerksam werden. Gäste aus anderen Teilen des Landes können eine neue, oft unbekannte Seite des Ruhrgebiets entdecken.



Auf Goethes Spuren in der Kultur-Stadt Weimar

Die beschauliche Residenzstadt Weimar ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Die beschauliche Residenzstadt in Thüringen war nicht nur Heimat von Goethe und Schiller, sondern auch einer der bevorzugten Aufenthaltsorte von Cranach, Bach, Liszt, Strauss und Nietzsche. Auf den Spuren der Dichter und Denker wandeln kann man bis heute in der von zahlreichen Parks durchzogenen Stadt. Schlösser, historische Bauwerke und Denkmäler erinnern an die Vergangenheit und schlagen zugleich eine Brücke in die Gegenwart. Weimar lädt seine Gäste mit Musik, Literatur und erstklassiger Gastronomie ein, ein paar Tage in der Stadt zu verbringen und die Kultur-Stadt in erholsamer Weise zu genießen. Ein guter Standort für einen Urlaub in Weimar ist das unmittelbar am Park an der Ilm gelegene und von der Innenstadt gut zu Fuß erreichbare Leonardo Hotel Weimar.


Zu Gast im Kurfürstlichen Schlosshotel

Als Stätte der Ruhe, der Entspannung und des Genusses hat der Mainzer Erzbischof Daniel Brendel von Homburg Schloss Weyberhof im Jahre 1560 eingerichtet. Kurfürstliche Gesellschaften nutzten das Schloss als Ausgangspunkt für die Jagd im wildreichen Spessart. Bis heute sind Entspannung und Genuss oberste Maxime des Hauses, das sich in den letzten Jahren kontinuierlich zu einem gehobenen Schlosshotel gewandelt hat und seine Gäste nun mit 5-Sterne-Komfort begeistert. Eingebettet in einen wunderschönen Schlosspark haben die Gäste Gelegenheit sich in ruhiger Atmosphäre rundum verwöhnen zu lassen. Ob in der Whirlpool-Wanne in einer der historischen Suiten, im gerade erst mit Tropfsteinhöhle und Eisgrotte erweiterten Vital Ressort oder im Gourmetrestaurant Carême, im Kurfürstlichen Schlosshotel wird dem Gast Außergewöhnliches geboten.