20. Jan. 2025

Reisen

Zuerst schreckt das grüne Buch zwar durch sein Volumen ab, doch gerade die große Seitenanzahl macht die Besonderheit des einsprachigen PONS Wörterbuchs aus. Die Neuauflage 2006 mit mehr als 36.000 Stichwörtern auf rund 1.550 Seiten überzeugt durch seine Übersichtlichkeit und die Tatsache, dass sich jedes unbekannte Wort in weniger als einer Minute erklären lässt. Der Anhang ist sehr hilfreich bei der freien Formulierung von Texten. Verbformen und ihre Konjugationen werden aufgelistet und Endungen wie –ée und –iel werden erklärt.

Durch die übersichtliche Gruppierung zusammengehörender Wörter und Verweise auf Synonyme und Antonyme kann jeder seine Texte verbessern und seinen Wortschatz erweitern, auch wenn einige Ausdrücke nicht zum allgemeinen Usus gehören. Worte, die als Synonyme gebraucht werden können, machen Texte abwechslungsreicher und helfen bei der Klärung des unbekannten Begriffs. Das Pons Micro Robert Poche, unter ISBN 3-12-517716-2 zum Preis von 25,90 Euro erschienen, kann auch dann nützlich sein, wenn man im zweisprachigen Wörterbuch einen Suchbegriff gefunden hat, aber thematisch mehr erfahren möchte, um das Wort zu umschreiben oder andere Begriffe anzuwenden. Pädagogen empfehlen diese Art des Lernens, weil sie unbekannte Wörter länger im Gedächtnis speichert. Gerne werden Lernspiele gemacht, bei denen unbekannte Wörter umschrieben und anschließend in die Lernkartei aufgenommen werden.

Das PONS Micro Robert Poche ist nicht nur für den schulischen Gebrauch. Jeder Frankreichfan sollte dieses Buch im Regal stehen haben, um unbekannte Wörter nachzuschlagen, die man eventuell sonst in Zeitungsartikeln oder in Geschäftskorrespondenz überflogen und überlesen hätte. Mit einem Griff klärt sich die Frage, was genau ein „gus“ ist und was auf der Speisekarte ein „roquefort“ ist, denn auch Wörter, die man nicht liest, sondern nur in der Umgangssprache findet, sind in diesem Nachschlagewerk zu finden. Ein „gus“ ist dort als besonderer Typ beschrieben und der Roquefort ist kein Berg oder Geschäftspartner sondern eine Delikatesse. Apropos Delikatesse: Auch diesen Begriff, der mittlerweile eingedeutscht wurde, kann man im grünen PONS nachschlagen und findet weitere Begriffe aus der Wortfamilie. (SMC)