20. Jan. 2025

Reisen

Im Friedrichstadtpalast wird die neue Show „Rhythmus Berlin“ gezeigt. Die Revue zeigt Berlin in allen Facetten. 24 Stunden in einer Hauptstadt werden komprimiert. Die Uhr tickt. Den Rhythmus im Blut meistern die Berliner ihren Alltag, ihr Leben. Der Friedrichstadtpalast zeigt Impressionen, offenbart Einzelausschnitte aus Leben einiger Berliner von Heute und Damals und geht an Orte der Öffentlichkeit, wie den neuen Hauptbahnhof. Die Kulisse wechselt ständig. Man ist hellwach. Mitgerissen von den Musikstücken. Mitgerissen von Berlin.

Die Tänzer erscheinen in wunderschönen, prächtigen Kostümen und es ist eine Freude, ihnen dabei zuzusehen, wie sie Szenen aus dem Berliner Leben nachstellen. Akrobatisch wird es auch. Auf einer riesigen Uhr zeigen gelenkige Herren ihr Können und schwingen wie aus der Reihe geratene Uhrzeiger um die Ziffern der Uhr. Da vergeht die Zeit schnell. Man ist begeistert vom Gesang. Man ist begeistert von schwingenden Beinen.

Berlin ist auch Stadt der Flirts, amourösen Abenteuer und der Liebe. Das zeigt die Rahmenhandlung. Denn auf kurz oder lang finden Menschen zueinander. So haben Touristen in „Rhythmus Berlin“ zum Beispiel nur noch Augen für die Berliner Schönheiten. Das Publikum des Friedrichsstadtpalasts kann das nachvollziehen. Es hat nur Augen für die Bühne und dort kriegt man einiges geboten. Der Ideenreichtum zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Als sich der Boden öffnet und zum Vorschein ein imposanter Brunnen kommt und als Museumsfiguren zu singen beginnen, denkt man, dass man sich das nicht schöner erträumen könnte. Wahrlich. Europas größtes Revuetheater bezaubert Groß und Klein. (SMC)