20. Jan. 2025

Reisen

Die Teufelsschlucht ist sehenswert.

Die Wanderung durch die Teufelsschlucht ist ein besonderes Naturerlebnis, das sich kein Besucher der Eifel entgehen lassen sollte. Zum Ende der letzten Eiszeit – vor rund 12.000 Jahren – entstand die außergewöhnliche Naturlandschaft, als ein großer Sandsteinblock aus der Wand des Plateaus herauskippte und eine 28 Meter tiefe Felsspalte hinterließ. Der 17 km lange Premiumwanderweg „Felsenweg 6“ führt vom Felsenweiher, einem in alte Mauern eingebetteten See, zunächst durch den Wald. Die steil aufragenden Felsen sind die Kulisse für eine Wanderung durch einen Märchenwald, in dem mit Moos überwachsene Felsen in allen Grüntönen leuchten. Moose, Flechten und Farne wachsen auch in der Teufelsschlucht – in die man über steinerne Stufen hinabsteigt. Das aus dem Felsen tropfende Wasser sorgt auch akustisch für ein besonderes Ambiente in der außergewöhnlichen Schlucht mit dem düsteren Namen. Familien finden in der Nähe der Teufelsschlucht einen Dinosaurierpark.

Wanderung zum Wasserfall „Dreimühlen“

Eine andere schöne Wanderung führt zum Wasserfall „Dreimühlen“. Vom Parkplatz an der Nohner Mühle, in der ein kleines Café untergebracht ist, führt der gut ausgeschilderte Weg durch den Wald, vorbei an Feldern und Wiesen und durch das Naturschutzgebiet Hönselberg. Ein kurzes Stück des Weges führt durch den Ort Kerpen – und erlaubt einen Blick auf die 1136 erstmals urkundlich erwähnte Burg Kerpen. Diese wurde nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg in Teilen wieder aufgebaut und thront seitdem wieder über der Ortschaft. Schließlich kommt man zum Dreimühlen-Wasserfall. Kalkhaltiges Wasser stürzt über eine Breite von mehreren Metern aus vier bis sechs Meter Höhe in den Ahbach hinab. Der reich mit Moos bewachsene Wasserfall ist sehenswert. Durch Kalkablagerungen in den Moospolstern „wächst“ der Wasserfall Jahr für Jahr einige Zentimeter weiter ins Tal hinein.

Genuss und Unterhaltung an der Mosel in Cochem

Die Weinstadt Cochem ist ebenfalls ein lohendes Ausflugziel. Die Reichsburg oberhalb der Stadt bietet den besten Blick über den an der Mosel gelegenen Ort. In den malerischen Gassen der Stadt finden Genießer nicht nur Weine aus der Umgebung, sondern auch ein umfangreiches gastronomisches Angebot. Ausflugsschiffe bieten Fahrten auf der Mosel an. Und auf einem der umliegenden Hügel sieht man die Türme der Achter- und Wasserbahn von „Klotti“, dem Wild- und Freizeitpark Klotten. Der familienfreundliche Park verbindet Kirmesattraktionen mit einem abwechslungsreichen Showprogramm und der Möglichkeit, ganz verschiedene Tierarten zu erleben. Von zahmen Rehen, die sich aus der Hand füttern lassen, über Steinböcke in einer Felsenlandschaft bis hin zu geräuschvoll balzenden Emus reicht das Repertoire. Sehenswert ist auch die Greifvogelshow, bei der Adler, Eulen und andere Greifvögel den Besuchern ihre Flugkünste zeigen.

Ferienhäuser in der Natur

Ein guter Ausgangspunkt, um die Eifel zu entdecken ist der Ferienpark Landal Wirfttal. Am Rande des Luftkurorts Stadtkyll bietet der Park Unterkünfte vom 2-Personen-Zelt bis hin zum mit Sauna und Whirlpool-Badewanne ausgestatteten Ferienhaus für ganze Familien. Am Eingang des Parks steht für die Gäste nicht nur ein kleines Schwimmbad, sondern auch ein großer Spielplatz und ein Freizeitsee mit Seilfähre und Tretbooten zur Verfügung. So kann man den Abend nach einem aufregenden Tag in der Eifel gemütlich inmitten der Natur in einer eigenen Unterkunft ausklingen lassen und anfangen, Pläne für den nächsten Tag zu schmieden.

(SMC)