Von der Unterwasserwelt der Spree und des Wannsees bis hin zu Haien und anderen Bewohnern der Tiefsee reicht das Repertoire des Sea Life. Auf einem Rundgang durch ganz verschiedene Themenwelten können die Besucher die Tiefe hautnah erleben und ihre Formen, Farben und ihr Verhalten beobachten. Doch nicht jedes Tier macht mit grellen Farben auf sich aufmerksam. Plattfische verbergen sich durch geschicktes Farbenspiel auf dem Grund und lassen sich nur mit Mühe entdecken. Im Sea Life Berlin können die Besucher selbst auf die Suche gehen. Einer? Zwei? Drei? Oder doch viel mehr Fische? Diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten, bevor man sich die Lösung anschaut und ins Staunen kommt.
In diesem Jahr stellt einer Sonderausstellung die faszinierende Welt harter Schalten und scharfer Scheren vor. In der Sonderschau können die Besucher nicht nur über kleine Krebe staunen, sondern auch über die größte lebende Krebsart - die Japanische Riesenkrabbe. Ein weiteres Highlight des Sea Life Berlin ist der AquaDom, ein riesiges Aquarium, durch das ein Aufzug fährt. Im Anschluss an den Rundgang durch das Sea Life beginnt die spektakuläre Fahrt durch eine Million Liter Wasser. Nicht nur die gigantischen Maße des Aquariums sorgen für Begeisterung, sondern auch die lebendige Unterwasserwelt. (SMC)
In diesem Jahr stellt einer Sonderausstellung die faszinierende Welt harter Schalten und scharfer Scheren vor. In der Sonderschau können die Besucher nicht nur über kleine Krebe staunen, sondern auch über die größte lebende Krebsart - die Japanische Riesenkrabbe. Ein weiteres Highlight des Sea Life Berlin ist der AquaDom, ein riesiges Aquarium, durch das ein Aufzug fährt. Im Anschluss an den Rundgang durch das Sea Life beginnt die spektakuläre Fahrt durch eine Million Liter Wasser. Nicht nur die gigantischen Maße des Aquariums sorgen für Begeisterung, sondern auch die lebendige Unterwasserwelt. (SMC)