Zu Spielbeginn legt jeder Spieler für sich fest, ob er Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte in der zu erlernenden Sprache ist. Denn danach richtet sich der Schwierigkeitsgrad der zu lösenden Aufgaben. New Amici gibt es in den Sprachvarianten Spanisch, Englisch, Französich, Italienisch. Mitspielen können jeweils auch Muttersprachler, denn das Spiel kann gleichzeitig in umgekehrter Richtung gespielt werden und so beim Deutsch lernen helfen.
Ein bis vier Spieler können an dem in drei Runden stattfindenden Spiel rund eine dreiviertel Stunde Spaß haben und etwas lernen. In der ersten Runde geht es darum, Begriffe in die eigene Sprache zu übersetzten. Mit etwas Glück und Sprachgefühl ist das gar nicht so schwer. Etwas härter wird es in der zweiten Runde, denn in dieser übersetzt man in die Fremdsprache. Anschließend kommt es zum Finale, in dem man alle vorher bereits gelösten Sprachkarten noch einmal fehlerfrei am Stück übersetzen muss, um zu gewinnen.
Ergänzt wird das Spiel durch Quiz- und Rollenspielkarten sowie die Möglichkeit unter bestimmten Bedingungen bereits gelöste Karten der Mitspieler zu erbeuten. Das Spiel macht auch deshalb Freude, da man schnell einsteigen kann. Mit nur drei Seiten leicht verständlicher Anleitung und schönem Spielmaterial überzeugt New Amici auch erfahrene Spieler.
Gelungen ist auch die Umsetzung der Sprache. Damit auch Einsteiger die fremdsprachigen Begriffe korrekt vorlesen können, hat man eine Lautschrift entwickelt, die man einfach nur vorlegen muss, um den richtigen Klang der Wörter zu treffen. Aus dem französischen "donner" wird in dieser Lautschrift zum Beispiel "donneh". Ungewöhnlich, kreativ, aber genau die richtige Aussprache, damit ein Franzose versteht, um welches Wort es geht.
Um internationale Gruppen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen zusammen zu bringen hat der Hersteller des Spiels die New Amici Foundation gegründet. Diese hat das Ziel, in allen großen deutschen Städten NEW AMICI VILLE Cafés zu eröffnen, in denen sich internationale Gruppen treffen, um andere Sprachen und Kulturen kennen zu lernen. In Köln wurde mit großem Erfolg das erste NEW AMIVI VILLE Café (Spielplatz, Ubierring 58) eröffnet. Mehr als 120 internationale Gäste waren begeistert. Doch das war erst der Anfang: von nun haben internationale Menschen aus aller Herren Länder die Möglichkeit sich jeden Dienstag in ungezwungener Atmosphäre Sprachen zu “erspielen”. In den Städten Düsseldorf, Berlin, Köln und Hamburg wurde inzwischen das New Amici Ville Café mit großem Erfolg eröffnet. Weitere Städte wie Frankfurt, München, Freiburg, Bremen, Leipzig und viele mehr werden am 20. September 2005 eröffnet. (as)
Ein bis vier Spieler können an dem in drei Runden stattfindenden Spiel rund eine dreiviertel Stunde Spaß haben und etwas lernen. In der ersten Runde geht es darum, Begriffe in die eigene Sprache zu übersetzten. Mit etwas Glück und Sprachgefühl ist das gar nicht so schwer. Etwas härter wird es in der zweiten Runde, denn in dieser übersetzt man in die Fremdsprache. Anschließend kommt es zum Finale, in dem man alle vorher bereits gelösten Sprachkarten noch einmal fehlerfrei am Stück übersetzen muss, um zu gewinnen.
Ergänzt wird das Spiel durch Quiz- und Rollenspielkarten sowie die Möglichkeit unter bestimmten Bedingungen bereits gelöste Karten der Mitspieler zu erbeuten. Das Spiel macht auch deshalb Freude, da man schnell einsteigen kann. Mit nur drei Seiten leicht verständlicher Anleitung und schönem Spielmaterial überzeugt New Amici auch erfahrene Spieler.
Gelungen ist auch die Umsetzung der Sprache. Damit auch Einsteiger die fremdsprachigen Begriffe korrekt vorlesen können, hat man eine Lautschrift entwickelt, die man einfach nur vorlegen muss, um den richtigen Klang der Wörter zu treffen. Aus dem französischen "donner" wird in dieser Lautschrift zum Beispiel "donneh". Ungewöhnlich, kreativ, aber genau die richtige Aussprache, damit ein Franzose versteht, um welches Wort es geht.
Um internationale Gruppen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen zusammen zu bringen hat der Hersteller des Spiels die New Amici Foundation gegründet. Diese hat das Ziel, in allen großen deutschen Städten NEW AMICI VILLE Cafés zu eröffnen, in denen sich internationale Gruppen treffen, um andere Sprachen und Kulturen kennen zu lernen. In Köln wurde mit großem Erfolg das erste NEW AMIVI VILLE Café (Spielplatz, Ubierring 58) eröffnet. Mehr als 120 internationale Gäste waren begeistert. Doch das war erst der Anfang: von nun haben internationale Menschen aus aller Herren Länder die Möglichkeit sich jeden Dienstag in ungezwungener Atmosphäre Sprachen zu “erspielen”. In den Städten Düsseldorf, Berlin, Köln und Hamburg wurde inzwischen das New Amici Ville Café mit großem Erfolg eröffnet. Weitere Städte wie Frankfurt, München, Freiburg, Bremen, Leipzig und viele mehr werden am 20. September 2005 eröffnet. (as)