15. Jul. 2025

Reisen

Was einst mit einem kleinen Bauernhof und der Idee begann, erste Urlaubsgäste in den Sommermonaten zu empfangen, hat sich über drei Generationen hinweg zu einem außergewöhnlichen Rückzugsort inmitten der Salzburger Bergwelt entwickelt. Franz Rettenwender legte 1958 den Grundstein für ein Herzensprojekt, das heute in der Hand seines Enkels Robert Rettenwender und seiner Frau Christine liegt. Mit Feingefühl, Innovationsgeist und einem tiefen Respekt gegenüber der Tradition haben sie den Familienbetrieb in ein stilvolles Hideaway verwandelt, das weit mehr als Komfort und Panorama bietet: einen Ort, an dem sich der moderne Mensch wieder mit sich selbst verbinden kann.

Mit dem jüngsten Umbau und der Erweiterung des Hauses – zwei neue Etagen, 20 edle Suiten und ein Rooftop Spa mit spektakulärem Ausblick – wurde nicht einfach nur zusätzlicher Platz geschaffen, sondern ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das Hotel bietet heute 70 geschmackvoll eingerichtete Zimmer und Suiten, die mit warmem Holz, klaren Linien und modernen Akzenten punkten. Überall im Haus spürt man die Handschrift der Gastgeberfamilie: Es ist die Balance zwischen alpinem Charme und zeitgemäßem Design, zwischen liebevollen Details und großzügiger Weite, die den Aufenthalt im „Berghof“ so besonders macht. Der Blick vom Infinity-Pool über das Tal, der Dampf, der aus dem Infinity Pool in die kühle Bergluft zieht, die Stille in den Ruheräumen – all das lässt einen unmittelbar ankommen.

Doch nicht nur die Architektur und das Ambiente beeindrucken. Es ist vor allem die persönliche Herzlichkeit, mit der Christine und Robert Rettenwender ihre Gäste begrüßen, die bleibt. Jeden Abend stehen sie am Eingang des Restaurants, erkundigen sich nach dem Tag, geben Ausflugstipps oder sind einfach nur da – als charmante Gastgeber, die einem das Gefühl geben, willkommen und gesehen zu sein. Diese persönliche Note durchzieht das ganze Haus. Selbst der moderne Spa-Bereich ist hier kein anonymes Wellness-Zentrum, sondern ein Ort mit Seele. Im Rooftop Spa macht Bio-Sirup das Sprudelwasser zu einem Genuss, frische Magazine liegen bereit und die Wäsche-Schleuder in der Ecke zeigt: Man denkt mit, man denkt voraus – und man denkt an den Gast.

Wanderfreunde zieht es hinauf zur Breiteneben Alm – eine leichte Tour, wahlweise über Forstweg oder schmaleren Wanderpfad, die mit einem kulinarischen Erlebnis der besonderen Art endet. In der Gaststube „Adlerhorst“ sorgt Hüttenkoch Sepp Hemetsberger für geschmackliche Höhenflüge jenseits der gewohnten Brotzeit. Statt nur Käse und Wurst auf Holzbrett gibt’s karamellisierten Ziegenkäse auf Roter Beete mit Apfelmus, knusprige Kaspressknödel auf Spinatbett oder Kaiserschmarrn, wie man ihn sich nur wünschen kann – mit Butter, Apfelmus und eingeweckten Pflaumen.

Zurück im Hotel wartet vielleicht noch eine Massage im Spa – 50 Minuten, in denen sich Verspannungen aus Schultern, Beinen und Geist lösen. Wer danach weiter entspannen möchte, zieht sich in die Saunawelt im Untergeschoss zurück oder genießt die Sonne auf der Panoramaterrasse. Der „Berghof“ versteht es, den Bedürfnissen ganz unterschiedlicher Gäste gerecht zu werden. Familien mit Kindern finden im „Kids Club“ Betreuung und Spielmöglichkeiten, Teenager chillen im Gaming Room, während Erwachsene im „Adults Only“-Spa ihre Ruhe finden. Selbst beim Abendessen gibt es Rückzugsräume: Während Familien in einem Bereich des Restaurants gemeinsam speisen, bleibt es in einem anderen Teil angenehm ruhig – perfekt für Paare oder Alleinreisende, die Entspannung suchen.

Kulinarisch bietet der „Berghof“ ein überzeugendes Gesamtpaket. Morgens beginnt der Tag am „Genussplatz“, einem Buffetbereich, der seinen Namen verdient. Frisches Obst und Gemüse für den Entsafter, regionale Käsespezialitäten, duftendes Brot, Eierspeisen à la minute und süße Verführungen – so schmeckt ein guter Morgen in den Bergen. Am Abend wird es noch raffinierter. Das mehrgängige Menü wechselt täglich, die Vorspeisen – etwa eine Detox Bowl oder geräucherte Fisch-Tulpe – machen neugierig, Suppen wie asiatische Brühen oder Waldbeeren-Kaltschalen überraschen, und bei den Hauptgängen fällt die Wahl schwer: Entenbrust, Seesaibling, Kalbsragout oder vegetarische Gnocchi – alles in feiner Qualität, liebevoll angerichtet, serviert mit einem Lächeln.

Ein echtes kulinarisches Erlebnis bietet das hauseigene Fine-Dining-Konzept „Medusa“. In einem abgetrennten Bereich des Restaurants, atmosphärisch beleuchtet von Lampen in Anlehnung an Meereswesen, serviert Küchenchef Alexander Forbes ein mehrgängiges Menü im Sharing-Stil. Die Gerichte – vom pechschwarzen Ei mit Kartoffelespuma über Spargelschaumsuppe mit Salzburger Garnelen bis hin zu verschiedenen Interpretationen vom Biohuhn – werden auf Etageren präsentiert, zum Teilen, Staunen, Genießen. Der Abend im „Medusa“ ist eine Einladung, sich Zeit zu nehmen. Für Geschmack. Für Gespräch. Für das Besondere.

Auch landschaftlich hat die Region rund um St. Johann in Salzburg einiges zu bieten – allen voran die eindrucksvolle Liechtensteinklamm. Seit 1875 begehbar und mit über zehn Millionen Besuchern eine der beliebtesten Schluchten Österreichs, führt der Wanderweg über Stege, Treppen und Tunnels durch bis zu 300 Meter hohe Felswände, vorbei an donnernden Wassermassen, Nebelschwaden und Regenbögen. Die moderne Helix-Treppe aus Corten-Stahl bietet neue Perspektiven auf dieses Naturwunder – ein Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt.

Wer sich für sanfte Bewegung interessiert, wird im „Yoga Retreat“ des „Berghofs“ fündig. In kleinen Gruppen führt Trainerin Sophie ihre Teilnehmer mit ruhiger Stimme und duftendem Öl durch kraftvolle, aber achtsame Einheiten. Der Blick richtet sich nach innen, der Atem wird bewusst, der Alltag rückt in die Ferne. Ergänzt wird das Bewegungsangebot durch Kräuterspaziergänge, E-Bike-Touren und Golfschnupperkurse – alles organisiert in Kooperation mit dem regionalen Tourismusverband.

Besonders erwähnenswert sind die neuen Suiten im „Berghof“ – ein echtes Highlight für alle, die sich im Urlaub nicht nur erholen, sondern sich etwas gönnen möchten. Mit privater Sauna, großzügigen Sitzbereichen, zwei getrennten Schlafzimmern und Balkonen mit Aussicht auf die Bergwelt bieten sie den perfekten Rahmen für eine Auszeit mit Stil. Ob romantisches Wochenende zu zweit oder gemeinsamer Urlaub mit Freunden oder Familie – hier findet jeder seinen Rückzugsort mit dem gewissen Extra.

Der „Berghof“ ist weit mehr als ein Hotel. Er ist ein Rückzugsort, ein Genussrefugium, ein Wohlfühlplatz mit Charakter. Eingebettet in eine Region, die zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Zauber entfaltet – sei es im Sommer beim Wandern und Biken oder im Winter auf den Skipisten der Umgebung. Wer hier Urlaub macht, spürt: Es geht nicht nur ums Abschalten, sondern ums Ankommen – bei sich selbst.

(SMC)