Ein Besuch bei Graf Dracula? Das steht bei vielen Menschen auf der Bucket-List. Unter dem Namen „Draculaschloss“ ist Schloss Bran in der gleichnamigen Ortschaft in Rumänien bekannt. Doch wie gelangt man in den Landesteil Transsilvanien und zum Schloss? Wer nicht auf Mietwagen oder Gruppenausflüge zurückgreifen möchte, kann sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg machen.
Welche Züge gibt es von Bukarest nach Brașov?
Von Bukarest fahren regelmäßig Züge der rumänischen Bahn nach Brașov. Diese kann man bequem im Internet buchen – und dafür die Website der rumänischen Bahn mit einem Klick von Rumänisch auf Englisch umstellen. Bei der Reiseplanung ist wichtig, dass alle Fahrkarten mit Zugbindung verkauft werden – und auch nur in Verbindung mit einer Platzreservierung. Das bedeutet auch, dass Züge ausverkauft sein können und dann keine Möglichkeit mehr besteht, mit diesen zu fahren. Für die Strecke București Nord nach Brașov hat man die Wahl zwischen Zügen der Klassen IC (ca. 2 Stunden und 15 Minuten für 67 lei), IR (ca. 2 Stunden und 30 Minuten für 59 lei) oder R (ca. 4 Stunden und 15 Minuten für 31 lei). Bucht man Hin- und Rückreise gemeinsam und mindestens einen Tag vor der Abfahrt bekommt man einen kleinen Rabatt. Bucht man eine Fahrkarte mindestens sechs Tage vor der Reise bekommt man 5 % Rabatt. Bucht man mindestens 11 Tage vorher, sind es 10 %.
Wie kommt man von Brașov nach Bran?
Der Bus nach Bran fährt nach unserer Erfahrung nicht vom Bahnhof von Brașov, sondern vom Busbahnhof „Autogara Bartolomeu“. Dieser ist mindestens zehn Fahrminuten vom Bahnhof entfernt, sodass man nach einer passenden Busverbindung schauen sollte. Am besten kauft man das Busticket vor der Fahrt, da nicht alle Busse mit Kreditkartenterminals ausgestattet sind, mit denen man zu Beginn der Fahrt ein Ticket für 4 lei lösen kann. Am Autogara Bartolomeu angekommen, fährt der Bus nach Bran laut Ausschilderung an Bussteig 2. Tickets zum Preis von 13 lei verkauft der Fahrer von Transbus Codreanu – nur gegen Bargeld. Kreditkarten werden nach unserer Erfahrung nicht angenommen. Der Bus, der aktuell jeweils zur vollen Stunde abfährt, braucht je nach Verkehrslage 30-40 Minuten nach Bran. Von der Bushaltestelle kann man das Schloss schon sehen.
Wo gibt es Tickets für das Schloss?
Tickets für das Schloss werden zu den Öffnungszeiten (ab 9 Uhr) verkauft. VISA und Mastercard werden nach unserer Erfahrung gerne genommen. Das Ticket kauft man am Kassenhäuschen unten am Burgberg – am Einlass oben wird es eingescannt, damit sich das Tor öffnet. Im Schloss erwartet die Gäste historische Räume, alte Möbel und eine multimediale Ausstellung über Geisterwesen. Infotafeln gibt es auch in englischer Sprache.
Gibt es im Schloss besondere Extras?
Zwei Bereiche kann man nur mit einem zusätzlichen Ticket betreten. Eine Ausstellung mit historischen Folterwerkzeugen – begleitet von Infotafeln und Bildern – kostet zusätzliche 10 lei. Zudem gibt es einen Aufzug, der die Gäste 32 Meter in die Tiefe fährt und ihnen dabei auf Videobildschirmen gruselige und unterhaltsame Szenen zeigt. In der Tiefe des Schlosses erwartet die Besucher im „Zeittunnel“ eine Mischung aus gruseligen Multimedia-Präsentationen und Kunst. Der Timetunnel (20 lei) ist für Besucher, die weniger gut zu Fuß sind, eine Möglichkeit, das Schloss mit wenig Stufen wieder zu verlassen.
Wie komme ich zurück nach Brașov?
Der Bus zurück fährt während der Verkehrszeiten immer zur halben Stunde. Auch hier gibt es die Tickets – gegen Bargeld – direkt beim Fahrer. Mit Blick auf den teilweise dichten Verkehr und auch darauf, dass laut Internetquellen immer mal wieder Busse ausfallen, sollte man den Anschluss in Brașov nicht zu eng takten. Auch auf dem Rückweg endet die Busfahrt am „Autogara Bartolomeu“. Von dort geht es mit dem Bus oder einem rund 45-minütigen Fußmarsch zurück zum Bahnhof von Brașov und von dort weiter – zum Beispiel nach Bukarest.
Lohnt es sich, in Brașov zu übernachten?
Wer in aller Ruhe Schloss Dracula besuchen möchte, solle über eine Übernachtung in Brașov nachdenken. So kann man am Abend einen Bummel durch die Altstadt machen und das angenehm lebhafte Städtchen entspannter kennenlernen. Gute Erfahrung haben wir zum Beispiel mit der Vila Alba gemacht. Die Villa in einer ruhigen Seitenstraße überzeugt durch freundlichen Service und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Man kann die durch eine Übernachtung gewonnene Zeit auch nutzen, um auf der Bahnfahrt zurück nach Bukarest einen Zwischenstopp in Sinaia zu machen. Dort liegen die ebenfalls sehenswerten Schlösser Peleș und Pelisor fußläufig vom Bahnhof.
Alle Angaben Stand Herbst 2023 – ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.
(SMC)