21. Jun. 2025

Reisen

„Oche“ nennen die Aachener ihre Stadt liebevoll im Aachener Platt. Doch auch ohne Kenntnis der regionalen Mundart kann man einiges erleben. Wer mit dem Zug in Aachen ankommt, der hat es nicht weit bis zum Aachener Dom. Die ehemalige Pfalzkapelle Karls des Großen ist das Wahrzeichen der Stadt und gehört zum UNESCO Welterbe. Sehenswert sind nicht nur die Kuppel des Doms, sondern auch der Innenraum und der beachtliche Domschatz. Nicht weit entfernt lädt das historische Rathaus zu einem Besuch ein. Opulent ausgestattete Räume zeugen vom Glanz der freien Reichsstadt.

Im Jahr 1953 wieder aufgebaut wurde der Elisenbrunnen am Friedrich-Wilhelm-Platz. Der klassizistische Bau wurde nach Originalplänen neu erreichtet und erinnert mit Wandelhalle und Thermalquelle an Prominente wie Georg Friedrich Händel oder Peter der Große, die vom Wasser des Elisenbrunnen gekostet haben. Gleich neben dem Elisenbrunnen liegt der Elisenpark und lädt ein zu einem Spaziergang. Natur wird in Aachen groß geschrieben: Zahlreiche Parks in der Stadt und ihrer Umgebung laden dazu ein, im Grünen auszuspannen und sich zu erholen. Im Euregiozoo hingegen gibt es jederzeit sehr viel zu sehen: 1.200 Tiere und ein zwei Hektar großer See machen den Zoo für Besucher besonders interessant.

Nach soviel spannendem Programm kann man in der Jugendherberge ungezwungen und entspannt übernachten. Das Haus verfügt über 180 Betten in 55 Zimmern und spricht sowohl Gruppen als auch Einzelreisende an, denen es 15 Doppelzimmer bietet. Kostenfreie Parkplätze in der Nähe und eine gute Erreichbarkeit mit dem Bus machen das Haus zu einem interessanten Standort für den Besuch in Aachen. Ein modernes Bistro mit Sonnenterrasse und ein Grillplatz am Haus sind gerade im Sommer reizvoll. Wer sich für die Jugendherberge entscheidet, darf sich auf netten Service und aktuelle Informationen über die Stadt und Veranstaltungen wie Kunstmärkte und Konzerte freuen. Da nicht alle Zimmer mit Dusche und WC ausgestattet sind, sollte man jedoch vor der Buchung genau entscheiden, wie viel Komfort man sich wünscht und das entsprechende Zimmer buchen. Neben dem Frühstücksbuffet (von 7 bis 9 Uhr) bietet die Jugendherberge den Gästen auf Wunsch auch Mittags-Buffet, Lunchpakete und ein Abendbuffet. (SMC)