Duftkerzen gehören in die kalte Jahreszeit. Eine gemütlich flackernde Flamme, der dezente Duft natürlicher Aromen versetzt viele Menschen in eine entspannte und zufriedene Stimmung. Auch Susanne Peuker, Gründerin der Kerzenmanufaktur Scentorie, war begeistert von schönen Düften. Da sie – und auch da geht es vielen Menschen ähnlich – sehr sensibel auf Duftkerzen und Parfüms reagiert, kommen viele der handelsüblichen Produkte für sie nicht in Frage. Jeder fünfte Deutsche leidet an einer Kontaktallergie - Duftstoffe sind der zweithäufigste Auslöser. Während ihrer Elternzeit nutzte Susanne Peuker deshalb die Gelegenheit, das Rezept nachhaltiger und gut verträglicher Kerzen zu entdecken und gründete ihre eigene Kerzenmanufaktur. Diese bekam nach dem Englischen Wort für 'Duft' den Namen „Scentorie“.
Bei der Produktion ihrer Kerzen setzt Frau Peuker nicht auf klassisches Wachs auf Basis von Erdöl, sondern auf Rapswachs. Auch bei den Duftstoffen gab es die Möglichkeit, auf viele schädliche Duftinhaltsstoffe zu verzichten und trotzdem für einen angenehmen, modernen Geruch zu sorgen. „Ich wollte nicht ausschließlich ätherische Öle verwenden, da diese sehr empfindlich sind und bei hohen Temperaturen schnell kaputt gehen und dabei schädliche Dämpfe entwickeln“, beschreibt die Gründerin die Herausforderung auf dem Weg zu allergenfreien Duftkerzen. Um solche hochwertige und gleichzeitig komplexe, moderne Düfte herstellen zu können, hat Susanne Peuker sehr lange nach spezialisierten Parfümeuren gesucht und ist schließlich in Spanien fündig geworden. Dort fand sie spezialisierte Parfümeure, die Düfte ohne Phthalate, Parabene, UV-Filter, Mineralöle und Petroleum, nitro- und polyzyklischen Moschus oder Sulfate herstellen können und erfüllten mit diesen „clean fragrances“ die Erwartungen der Unternehmerin.
Aus den sorgsam ausgewählten Zutaten entstehen bei Scentorie in Hannover in Handarbeit und 18 Herstellungsschritten exklusive Kerzen. Das Rapswachs wird mit den Duftstoffen versehen und dann von Hand in das mundgeblasene, besonders geformte Kerzenglas gegossen. Bei den Düften unterscheidet die Gründerin zwischen Kopf-, Herz- und Basisnote und bietet interessante Varianten wie „Rose Heaven“ mit Tuberose, Mandarine und Moschus an. Nachdem sie abgekühlt ist, werden die Kerzen liebevoll in exklusiven Schachteln verpackt und zum Preis von 48 Euro angeboten. Der Versand in Deutschland ist dabei bereits enthalten.
(SMC)