21. Jun. 2025

Wellness

2.000 Gene haben Fehler

Der menschliche Körper besteht aus 50 Billionen Zellen. Tausende Gene beinhalten die Anleitung, wie der Körper verschiedene Dinge ausführen muss. Doch im Schnitt haben bei jedem Menschen rund zweitausend der Gene Fehler, die Gesundheit und Körper negativ beeinflussen. Wer weiß, welche es sind und was dies im Einzelfall bedeutet, kann die Auswirkungen minimieren und so besser leben.Das verspricht Molekularbiologe Dr. Daniel Wallersdorfer, der Gründer des Unternehmens Novogenia aus der Nähe von Salzburg.

Vom Dinosaurier-Klonen zum Menschen

Eigentlich wollte Wallersdorfer mit Hilfe der Gene Dinosaurier Klonen. Ein bei ihm selbst festgestellter Gendefekt führte den Wissenschaftler in eine andere Richtung. Sein 2009 gegründetes Unternehmen hat bis heute gut 25 Millionen Genanalysen bei Menschen durchgeführt. „Wir sind das erste europäische Labor, das solche Analysen angeboten hat und wurde in vielen Bereichen weltweiter Technologieführer. Über 115 Jahre Entwicklung haben wir uns diese Kompetenzen angeeignet“, erklärt Dr. Daniel Wallersdorfer. Die Analyse erfolgen auf Basis von Speichelproben, die im Labor in der Nähe von Salzburg mit modernster Technik analysiert werden. Thomas Dullnig, stellvertretender Laborleiter, betont, dass das Unternehmen nach höchsten Sicherheitsstandards arbeitet und bei jedem Testlauf mit Proben einige Slots für Kontrollmaterial freigehalten werden, sodass auch unwahrscheinliche Fehler und Abweichungen sofort entdeckt werden würden.

Möglichkeiten im Lifestyle-Bereich

Analysen im Lifestylebereich bietet das Unternehmen nur in Zusammenarbeit mit Ernährungsberatern, Heilpraktikern, Fitnessstudios und Physiotherapeuten an. Diese beraten die Endkunden und führen sie zu den passenden Produkten von Novogenia. Wer das Gewicht reduzieren möchte, findet mit „ShapePlus“ ein entsprechendes Angebot. Normalgewichtige können zu „LifestylePlus“ greifen. Speziell für Leistungssportler gibt es „Performance Plus“. Im ersten Schritt wird das per Post eingereichte Material im Labor analysiert. Die DNA wird dazu aufbereitet und mit modernster Analysetechnik untersucht. Daraus entstehen nach Angaben des Unternehmens Berichte von bis zu 400 Seiten, die individuell erstellt werden und das Ergebnis und die Handlungsempfehlungen detailliert und einfach erklären.

Die Gene sind der Unterschied

Die Frage, ob Kaffee für einen Menschen gesund oder ungesund ist, hängt maßgeblich von seinen CYP1A2-Genen ab. Dieses Gen erkennt Koffein und baut es ab, bevor es Schaden anrichten kann, während die gesunden Stoffe des Kaffees aufgenommen werden. Wenn das Gen effektiv funktioniert, wird das schädliche Koffein abgebaut und die gesunden Inhaltsstoffe des Kaffees werden aufgenommen, was Kaffee gesund macht. Bei Gendefekten, die die Funktion des CYP1A2-Gens beeinträchtigen, bleibt das Koffein jedoch zu lange im Körper und kann schädlich sein. Ob man Träger eines solchen Gendefekts ist und nur koffeinfreier Kaffee empfehlenswert ist, ist ohne einen entsprechenden Test jedoch unbekannt, sodass dieser Ansatzpunkt für eine gesündere Ernährung ohne entsprechenden Test nicht genutzt werden kann. „Den Gendefekt für Laktoseintoleranz zu haben sagt mit 95 % Wahrscheinlichkeit Symptome voraus. Den Gendefekt für Folsäure-Umwandlung zu haben sagt mit 100 % Wahrscheinlichkeit aus, dass Folsäure nicht aktiviert werden kann“ erklärt Dr. Daniel Wallersdorfer die Treffsicherheit der Analysen an Beispielen.

Eine individuelle Nahrungsergänzung

In vielen Fällen gehört zu den Empfehlungen von Novogenia auch eine individuell auf die einzelne Person zugeschnittene Nahrungsergänzung. Diese bietet das Unternehmen für jeweils 90 Tage an. Knapp 50 verschiedene Varianten der Pellets werden bei Salzburg hergestellt und in kleine, mit dem Namen des Empfängers verpackte Tütchen verpackt. Unverdauliche Pflanzenfasern und Maisstärke sind die Träger für die eigentlichen Wirkstoffe.

Anwendungen im medizinischen Bereich

Auch im medizinischen Bereich können Genanalysen helfen. Diese bietet Novogenia ausschließlich in Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken an. Manche Menschen haben einen Gendefekt in einem der Enzymgene, die eine wichtige Rolle im Prozess des Abbaus bestimmter Medikamente spielen. Dadurch gelangt das Medikament trotz Einnahme in den Blutkreislauf und entfaltet seine Wirkung, wird aber nicht wie üblich für den Abbau vorbereitet und verbleibt deutlich länger im Körper. Bei einmaliger Einnahme ist dies kaum ein Problem, jedoch kann bei dreimal täglicher Einnahme die Konzentration im Blut so stark ansteigen, dass toxische Nebenwirkungen auftreten können. „Bei sogenannten `Prodrugs‘, die in einer inaktiven Form eingenommen werden und im Körper von Enzymen in die aktive Form umgewandelt werden müssen, kann ein defektes Enzym-Gen dazu führen, dass der Körper das Medikament nicht wirksam aktivieren kann. In solchen Fällen zeigt das Medikament keine Wirkung, jedoch können dennoch Nebenwirkungen auftreten“, warnt Dr. Daniel Wallersdorfer. Für die gesetzlichen Krankenkassen ist die Genanalyse jedoch noch kein Thema. „Alles ist noch Privatleistung, wie alle neuen Gesundheitstechnologien. Prävention ist immer noch Privatleistung“, führt der Novogenia-Gründer aus.

Ein Blick in die Zukunft

„Wir können heute schon viele Lebensmittel-Interaktionen, Unverträglichkeiten, Medikamentennebenwirkungen und Krankheiten vorhersehen… und das wird immer mächtiger werden“, blickt Dr. Daniel Wallersdorfer in die Zukunft. „Derzeit arbeiten wir mit KI dran, die gesamte Wissenschaft zur Genetik zu lesen, zu verstehen und in unsere Datenbank einzutragen. Damit wird es möglich werden das gesamte Genom eines Menschen einzuspielen und mit allem, was wir über Genetik wissen, abzugleichen. Da jeden Tag neue Publikationen veröffentlicht werden, wird das System täglich schlauer.“ Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an einem Bluttest, der Krebs schon vor Stufe 1 erkennen soll und in Zukunft zur Vorsorgeuntersuchung eingesetzt werden kann. So trägt der Traum vom Klonen der Dinosaurier in Zukunft dazu bei, dass die Gene immer weniger das unabwendbare Schicksal eines Menschen sind.

(SMC)