24. M&a. 2025

Wellness

Der Besitz von stabilen Schuhen war einst ein Statussymbol – doch längst hat sich herausgestellt, dass unflexible Schuhe, die ihre Besitzer vor jeder Unebenheit des Bodens abschirmen und die Füße einzwängen, für die Gesundheit nicht die beste Wahl sind. In den letzten Jahren haben deshalb exklusive Barfußschuhe, wie sie die Marke „Vivobarefoot“ anbietet, an Relevanz gewonnen. Bewusst setzen die Barfußschuhe auf eine dünne und flexible Sohle, durch die man den Boden spüren kann – und trotzdem geschützt ist vor Splittern und anderen unangenehmen Begegnungen. Mit dem „Primus Lite III Mens“ ist nun ein Barfußschuh auf den Markt gekommen, den man nicht nur in der Freizeit tragen kann, sondern auch beim Sport oder sogar im Büro. Der Schuh lässt den Füßen mehr Freiheit – und ist dennoch dezent und hochwertig.

Der Schuh in der Farbe Obsidian fällt wie die häufigste Version des gleichnamigen vulkanischen Gesteinsglases tiefschwarz aus. Dass der Schuh breiter geschnitten ist als die meisten Büroschuhe, fällt nur in der ersten Zeit ins Auge – schnell gewöhnt man sich an die großzügigere Passform und die damit verbundene Freiheit für die Zehen, die anderes als bei vielen anderen Schuhen nicht gegeneinandergedrückt werden. Auch den Boden kann man spüren – wenn es denn etwas zu spüren gibt. Die Halbschuhe mit der wabenartigen Sohle fallen dem Träger immer dann bewusst auf, wenn der Boden uneben wird. Eine Stufe im Treppenhaus? Eine Baumwurzel auf dem Bürgersteig? Ein kleiner Stein auf dem Bürgersteig. Das sind Momente, in denen man mehr spürt und dem Körper damit Impulse gibt, die über einen normalen Schuh hinaus gehen. Dass der Besitzer in diesen Schuh investiert hat, sieht man auf den ersten Blick. Die Barfußschuhe wirken hochwertig und exklusiv – und das sind sie mit einer UVO von 160 Euro auch.

Die Schuhe sind mit einer recycelten Sohle ausgestattet und können am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller zurückgegeben werden. So trägt man dazu bei, dass der Wertstoffkreislauf geschlossen bleibt und weniger Kunststoff neu produziert werden muss. Erfreulich ist, dass die Sohlen bereits zum Großteil aus recyceltem Material bestehen – und nicht nur die künftige Recycelbarkeit des Materials propagiert wird. Dass sich der „recycled“-Schriftzug auf den Innensohlen bei unserem Test schon nach ein paar Tagen aufzulösen beginnt, zeigt, dass die Entwickler den Prozess noch verfeinern können. Ansonsten ist das Produkt gelungen – und auch ein Statement für die eigene Gesundheit.

Neben verschiedenen Schuhmodellen bietet „Vivobarefoot“ in Zusammenarbeit mit dem Natural Lifestyle Coach Tony Riddle nun auch VivoHealth-Kurse an. Der englischsprachige Kurs „Human Potential“ beschäftigt sich mit verschiedenen Faktoren, wie man die eigene Gesundheit verbessern und das eigene Potenzial besser nutzen kann. So informiert Jeff Kranso über die Vorteile des Barfußlaufens und rät zum Grounding. Andere Kapital informieren über den Einfluss des Lichtes auf den Schlaf oder geben Anregungen, wie man zum Beispiel durch kaltes Duschen am Morgen die Mitochondrien in Schwung bringt und so die Fettverbrennung intensiviert. Metabolismus-Expertin Dr. Susanne Soberg gibt dabei Tipps, wie man „Winterswimming“ ausprobieren kann. Der Kurs ist für alle inspirierend, deren Englischkenntnisse gut genug sind, um den durchaus anspruchsvollen Vorträgen in der Fremdsprache zu folgen.

(SMC)