24. M&a. 2025

Wellness

Auch beim Krafttraining ist es wichtig, dass der Körper in Kontakt mit dem Untergrund bleibt. Nicht nur bei Wanderungen, bei denen es ein ganz anderes Erlebnis ist, wenn man nicht durch dicke Sohlen vom Boden abgeschirmt wird, sondern Wurzeln, Wiesen und Steine mit den Füßen erspürt, sondern auch beim Training ist es ein Mehrwert, wenn dünne und bewegliche Sohlen eine Verbindung zum Untergrund schaffen. Vivobarefoot hat mit dem „Motus Strength“ einen Schuh auf den Markt gebracht, der Frauen genau dies besondere Art der Bodenhaftung gibt und dafür sorgt, dass der Körper seine Sinne aktiv nutzen kann. Das macht das Krafttraining interessanter und bietet dem Körper mehr als erwartet. Einsetzen kann man die Schuhe natürlich auch beim Ausdauersport – zum Beispiel auf dem Laufband oder auf einfachen Strecken auch Draußen, denn der Schuh bietet Schutz und durch den geschickten Schnitt seitliche Stabilität.

Atmungsaktives Mesh sorgt dafür, dass beim Training entstehende Wärme abgeführt wird. Mit 301 Gramm (in Größe 38) pro Schuh sind die Motus- Schuhe erfreulich leicht und stören nicht beim Training. Der Barfußschuh für das Krafttraining wird in drei Farben verkauft. Das dezente Obsidian mit dunkler Sohle ist die beste Wahl, wenn es mit dem Schuh auch nach draußen gehen soll. Die Varianten in Weiß und Burgunderrot haben helle Sohlen und sind damit für Workouts im Gym oder in der Sporthalle meine Empfehlung. Angeboten werden die Motus-Trainingsschuhe für Frauen in den Größen 35 bis 43. Auch an die Nachhaltigkeit hat man gedacht. So besteht die dünne Innensohle zu 98 % aus recyceltem PU-Schaum. Noch interessanter für die Umwelt ist, dass man die Schuhe am Ende ihrer Lebensdauert mit einem kostenfreien Versandetikett an den Hersteller zurücksenden kann, der verspricht, dass er sich um die weitere Verwertung kümmert. So können die in Vietnam hergestellten Schuhe am Ende im Idealfall wieder aufbereitet oder ordnungsgemäß entsorgt werden.

Hersteller Vivobarefoot ist von seinem Konzept, statt auf dicke auf dünne Sohlen und das damit verbundene Barfußgefühl zu setzen so überzeugt, dass er auf einer Website einen 100 Tage-Test anbietet. Innerhalb dieses Zeitraumes kann man die Schuhe zurücksenden und bekommt eine Rückerstattung des Kaufpreises.

(SMC)