24. Sep. 2023

Wellness

Die Wettervorhersage ist eindeutig: In den nächsten Tagen wird es nochmal richtig kalt in Deutschland. Wo man früher einfach die Heizung hochgedreht hätte, verlangen hohe Energiepreise und Klimabewusstsein heute eine bessere Lösung. Wenn viele Haushalte die Temperatur auch im Wohn- und Schlafzimmer runtergedreht haben, dann kann es an kalten Abenden ungemütlich werden. Eine Lösung versprechen Wärmedecken – zum Beispiel von Beurer – die die Wärme direkt zum Körper bringen, statt den ganzen Raum aufzuheizen.

Die Beurer XXL Wärmezudecke HD 150 hat mit 150 x 200 cm ein besonders großes Format. In den dezenten Farben nordic und taupe passt die Decke gut in die meisten Wohn- und Schlafzimmer. Die flauschige Decke fühlt sich gut an – und ist doch bei 30 Grad waschbar. Zudem entspricht die Decke dem Oeko-Tex-Standard 100. Doch das eigentliche Geheimnis liegt in der Decke. Eingewoben sind Heizfäden, die über die Steckdose mit Strom versorgt werden. Sechs verschiedene Temperaturstufen stehen zur Auswahl und können über die Temperaturregelung angesteuert werden. Bei einer Leistung von 150 Watt kann man es sich unter der Decke selbst bei den aktuellen Strompreisen für kleines Geld gemütlich machen.

Selbst auf der höchsten Stufe erzeugt die Decke eine angenehme Wärme. Damit man es sich auch abends oder für einen gemütlichen Mittagschlaf unter der Decke bequem machen kann, hat der Hersteller eine Abschaltautomatik eingebaut, die die Decke automatisch nach drei Stunden abschaltet. Bis dahin sollte es unter der Decke warm genug sein, dass keine weitere Temperaturzufuhr nötig ist, um es unter der Decke in der Wohnung schön warm zu haben. So kann man kalte Wintertage in wohliger Wärme vorbeiziehen lassen und dem Treiben der Schneeflocken zuschauen, ohne selbst zur Frostbeule zu werden.

Gemeinsam mit Beurer verlosen wir eine Wärmedecke unter allen Leser*innen, die unsere Preisfrage richtig beantworten. Wenn Sie unter Ausschluss des Rechtswegs teilnehmen möchten, senden Sie die Antwort auf die Frage „Was kostet die Nutzung einer Wärmedecke für drei Stunden mit 150 Watt bei einem Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde?“ an verlosung@pressesprecher.de.

(SMC)