Bitter? Die Lebensmittelindustrie hat viel getan, um diesen Geschmack weitestgehend aus ihren Produkten zu entfernen. Vor Generationen noch intensiv bitter schmeckende Produkte haben heute einen milderen Geschmack wie zum Beispiel der Rucola-Salat. Der eingängigere Geschmack hat die Beliebtheit der Produkte gesteigert – doch für eine gesunde Ernährung waren die Bitterstoffe aus der Natur durchaus von Bedeutung. Wer sie probieren möchte, findet auch in unserer Region die ein oder andere essbare Wildpflanze am Wegesrand und kann – mit entsprechender Fachkenntnis die Bitterstoffe auf ganz natürlichem Weg für sich zurückgewinnen. Wer dafür keine Zeit hat, kann auch zu einem Nahrungsergänzungsmittel greifen.
In der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ haben die Gründer das Unternehmen Bitterliebe und ihre selbstentwickelten Bittertropfen vorgestellt. Diese können ein Beitrag sein dem Körper Bitterstoffe zuzuführen und zum Beispiel statt zu Pralinen und Schokolade zu den Tropfen zu greifen. Im Onlineshop des Unternehmens gibt es aber auch andere Nahrungsergänzungsmittel. So kann man mit einem einfachen pH-Wert-Test im Blick behalten, ob man womöglich zu viele den Körper sauer werdende Speisen und Getränke konsumiert hat. Ein guter Indikator dafür ist der Speichel – sozusagen ein Spiegel der Ernährung mit Blick auf die Säure. Wer mit dem gemessenen Ergebnis nicht zufrieden ist, findet im Idealfall einen Weg, die eigene Ernährung umzustellen. Unterstützen können Nahrungsergänzungsmittel. Wenn die Frage „sauer oder basisch“ im Raum steht, kommt man mit einer ausgewogenen Ernährung zu den besten Ergebnissen. „Was hilft bei Übersauerung?“, ist eine Frage, über die man sich mit gesunder Ernährung und womöglich auch mit etwas Unterstützung aus dem Bereich der Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr so viele Gedanken machen muss.
Natürlich gilt auch in Sachen Ernährung wenn nötig den Rat von Ärzten zu suchen – um sich nicht in bester Absicht zu schaden. Wer komplett gesund ist, kann die vielen Möglichkeiten der modernen Ernährung nutzen, um sein Wohlbefinden und damit die Leistungsfähigkeit zu optimieren.
(SMC)