30. Mai. 2023

Wellness

Aktuell haben öffentliche Schwimmbäder und Saunen geschlossen. Nur, wer im eigenen Haus oder Garten eine Sauna hat, kann die gerade im Winter geschätzte Entspannung in der Hitze bei uneingeschränkter Privatsphäre genießen. Schon auf einer Grundfläche von ca. fünf Quadratmetern lässt sich in einem Saunahaus in Blockbohlenbauweise realisieren. Nach oben hin sind dem Saunavergnügen kaum Grenzen gesetzt. Mehr Platz, ein eigener Ruheraum mit bodentiefen Fenstern und sogar ein Obergeschoss im Saunagebäude lassen sich realisieren.  

Manche Bundesländer verlangen für die Errichtung des speziellen Gartenhauses – unabhängig von der genauen Ausführung - eine Baugenehmigung oder stellen anderen Anforderungen wie einen bestimmten Abstand zur Grundstücksgrenze. Was im eigenen Garten möglich ist, sollte man daher vor dem Kauf nicht nur mit dem Hersteller, sondern auch mi den für den Wohnort zuständigen Behörden besprechen.

Bei der Wahl des Anbieters sollte man sich nicht nur Referenzobjekte anschauen, sondern auch im Blick behalten, was Teil der Sauna ist. Naturbelassenes Holz ist dabei genauso wichtig wie Sicherheitsglas und eine stabile Bauweise. Denn damit sich die Sauna im eigenen Garten lohnt, muss sie für viele Jahre gut funktionieren und Wind und Wetter trotzen.

Wichtig ist auch die Wahl eines passenden Saunaofens. Der muss die richtige Leistung für die Größe der Sauna haben. Darüber hinaus ist es wichtig, wie man das Gerät steuern kann. Gute Geräte eignen sich sowohl für eine finnische Sauna als auch für ein Dampfbad oder eine Kräutersauna. Da der Saunaofen durch die Temperaturen und auch die Feuchtigkeit höchsten Belastungen ausgesetzt ist, sollte man sich bei der Auswahl und auch bei der Installation auf den Rat von Profis verlassen. Am besten kauft man Saunahaus und Technik aus einer Hand.

Natürlich kommt es bei einer privaten Sauna auch auf das Design an. Es sollte nicht nur zur Umgebung und zum eigenen Haus passen, sondern auch Freude bei der Nutzung der Sauna machen. Während manche Sauna-Besitzer lieber durch runde Fenster in die Natur schauen, wünschen sich andere eine einen Ausblick durch große Fenster. Anbieter wie die Berliner „Gartenhausfabrik“, die bundesweit liefert und bei Bedarf auch aufbaut, bieten neben einer Auswahl an Bausätzen für standardisierte Modelle auch die Möglichkeit sich ein ganz individuelles Saunahaus maßschneidern zu lassen.

(SMC)