30. Mai. 2023

Wellness

Aloe Vera eignet sich zur äußeren Anwendung auf der Haut - sie kann den Körper aber auch von innen heraus stärken. In dem reinen Saft stecken viele Vitamine, Mineralstoffe und Polysaccharide, von denen nicht nur die Haut profitiert. Auch das Immunsystem kann gestärkt werden. Entzündungshemmenden Eigenschaften im Gel können zur Linderung von Mund- und Rachenbeschwerden beitragen und wichtige Verdauungsenzyme die Darmflora positiv beeinflussen. Das sagt Dr. Jan-Philipp Matthewes von Atlantia.

Allgemein gilt das Gel der Aloe Vera als Alleskönner für die Anwendung auf der Haut. Was viele nicht wissen, als Saft eingenommen versorgt sie den Körper auch von innen mit Nährstoffen. Viele essenzielle Mikronährstoffe können vom Menschen nicht selbst hergestellt werden, sondern müssen durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Da die Aloe Vera als autarke Pflanze ihre Nährstoffe unter extremen Bedingungen selbst bildet, ist ihr Gel ein reichhaltiger Wirkstofflieferant für den Körper. Der Mix aus Vitaminen, Mineralstoffen und Kohlenhydraten kann sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt auswirken, Erkältungssymptome lindern und die Abwehrkräfte stärken. Entscheidend ist dabei, dass das Gel der Aloe schonend gewonnen und verarbeitet wird, damit der Wirkstoffgehalt hoch bleibt.

Acemannan ist der wohl wichtigste Inhaltsstoff der Aloe Vera. Nach der Pubertät produziert der menschliche Körper das Kohlenhydrat nicht mehr selbst. Es kann lediglich durch die Nahrung aufgenommen werden und so das Immunsystem stärken. Wissenschaftler sind seit den 1980ern durch diverse Forschungen überzeugt, dass damit sogar Bakterien und Viren bekämpft werden können. „Nimmt man Aloe Vera als Getränk zu sich, profitiert man direkt von den positiven Eigenschaften von Acemannan“, erklärt Dr. Jan-Philipp Matthewes von Atlantia. Der Aloe Vera Drink BIALOE hat eine hohen Acemannankonzentration von mindestens 1.700 mg/l. Fachärzte verwenden den Aloe Vera Saft unter anderem zur Linderung von inneren Entzündungen, zur Bekämpfung von Mund- und Rachenbeschwerden und bei Speiseröhrenentzündungen. 

Eine chilenische Studie aus dem Jahr 2017 untersuchte Acemannan und die in der Pflanze enthaltenen Fructane genauer und bestätigt: Die Stoffe haben präbiotische Eigenschaften und dienen den erwünschten Darmbakterien – den Probiotika – als Nahrung. Laut der Studie sorgen Fructane dadurch für eine deutliche Zunahme gesundheitsfördernder Probiotika. Acemannan begünstigt zudem ein saures Milieu im Darm, das diese Bakterien bevorzugen. Der Saft der Aloe kann demnach als Nahrungsergänzungsmittel bei regelmäßiger Einnahme ein positives Darmklima bewirken und sich so zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eignen.

Die Aloe Barbadensis Miller ist die einzige Aloe Vera Art, die als Lebensmittel verwendet werden darf. Sie wird von Atlantia auf den Kanarischen Inseln angebaut, denn dort profitiert die Pflanze von der Orographie des Terrains und Klimas, wobei sie die höchste Konzentration an Wirkstoffen in den Blättern entwickelt. Der Drink besteht aus 100 % kältestabilisierter Aloe Vera und dank der sorgfältigen Entsaftung der frisch geschnittenen Blätter und des besonders schonenden Herstellungsverfahrens bleiben die wichtigsten Wirkstoffe in hoher Konzentration enthalten. Atlantia empfiehlt die Einnahme von 20 Millilitern des Safts, der mit natürlichem Ananasaroma genießbar gemacht wird. Mit Wasser vermischt bietet sich die Einnahme morgens vor dem Frühstück an. Der BIOALOE Drink ist in Apotheken oder online für 16,90 Euro erhältlich.

(SMC)