29. M&a. 2023

Wellness

Wer an lauen Sommerabenden die erfrischende Kühle auf dem Balkon, der Terrasse genießt, kennt das Problem genau wie Naturliebhaber und Fernreisende. Steckmücken und andere Insekten werden angezogen und setzen unbemerkt einen Stich in die ungeschützte Haut. Wenig später beginnt die Einstichstelle anzuschwellen und unangenehm zu jucken. Wer nicht widerstehen kann, und sich kratzt, trägt am Ende womöglich Narben und Entzündungen davon, die weit schlimmer sind als der eigentliche Stich. Doch natürlich ist es schwer dem Juckreiz zu widerstehen. Abhilfe verspricht beurer medical, der Hersteller des „Insektenstichheilers BR60“.

Das nur 47 Gramm leichte Gerät setzt auf Hitze. Mit Hilfe von zwei handelsüblichen AAA-Batterien wird eine kleine Keramikplatte erhitzt und vom Anwender für drei oder sechs Sekunden auf die Einstichstelle gedrückt. Das funktioniert natürlich nur, wenn in selbiger kein Stachel – wie zum Beispiel bei einem Wespenstich – zurückgeblieben ist, wenn man an keiner Kontraindikation leidet und wenn der Stich nicht an ganz empfindlichen Körperstellen wie im Augenbereich sitzt. Gut behandeln lassen sich hingegen Einstiche an Armen, Beinen und anderen unempfindlichen Körperteilen.

Die Bedienung des Geräts ist ganz einfach. Ein kleiner Schalter setzt das Gerät in Betrieb. Dann kann man mit einem gut erreichbaren Druckknopf die Anwendung starten. Drückt man den Knopf einmal, leuchtet der LED-Ring um den Schalter zur Hälfte und die Anwendung dauert drei Sekunden – drückt man zweimal schnell hintereinander, so leuchtet der ganze Ring für sechs Sekunden. Die ausgelöste Hitze sollte man nicht unterschätzen. Auch im Vergleich zu Konkurrenzprodukten ist diese intensiv – und kann ebenfalls schmerzhaft sein. Dafür wirkte das Gerät in unserem Test erfolgreich gegen die meisten Stiche. Die Hitze löst eine lokale Hyperthermie aus und sorgt dafür, dass die durch den Stich vom Insekt in den Körper übertragenen Fremdstoffe reduziert werden und Juckreiz und Schwellungen so reduziert werden oder ganz ausbleiben. Wer den Stich schnell bemerkt, ist im Vorteil, denn bei sofortiger Anwendung bleiben manche Gegenreaktionen des Körpers aus.

Beurer liefert das Gerät mit einer Garantie von fünf Jahren. Die mitgelieferten Batterien sollen für bis zu 300 Anwendungen reichen. Dann braucht man neue Batterien – oder besser gleich wiederaufladbare Akkus. Gemeinsam mit Beurer verlosen wir das Gerät unter allen Leser*innen, die unsere Preisfrage richtig beantworten. Wenn Sie unter Ausschluss des Rechtswegs teilnehmen möchten, senden Sie eine E-Mail mit dem Ort, an dem Sie ihren letzten Mückenstich bekommen haben, an verlosung@pressesprecher.de.

(SMC)